DTM-Start als Preisgeld: Neue Formula European Masters als Sprungbrett
Die neue Formelsport-Rahmenserie der DTM könnte aktiv dafür sorgen, dass siegreiche Fahrer den Aufstieg schaffen

Die DTM richtet sich immer mehr für die Zukunft aus. Dazu gehört auch das Rahmenprogramm. An dem Konzept einer begleitenden Formelserie wird auch zukünftig festgehalten. Die neue Formula European Masters soll keinesfalls bloß Show-Element an den DTM-Rennwochen werden. Sie soll auch Sprungbrett für die teilnehmenden Nachwuchsfahrer werden. Laut Informationen von 'Motorsport.com' könnte das sogar aktiv vorangetrieben werden.
Neben einem Preisgeld von 100.000 Euro steht demnach zur Debatte, den Top 3 der Serie mindestens eine Teilnahme an den Young-Driver-Tests der DTM zu ermöglichen. Dem Geschäftsführer der Formel-3-Vermarktungs-GmbH schwebt sogar noch mehr vor. "Wenn sie in den Tests gut abschneiden, erregen sie die Aufmerksamkeit der Hersteller", so Walter Mertes. "Und der Beste von ihnen wird mit einem Gaststart belohnt."
Die Idee sei auch von DTM-Boss Gerhard Berger abgesegnet worden. Der Seriengewinner soll außerdem einen Testtag in der japanischen Super Formula bekommen.
Die Formula European Masters feiert 2019 ihre Premiere, nachdem die Formel-3-Europameisterschaft in die internationale FIA Formula 3 übergangen ist. Die Nachwuchsserie hatte wegen ihrer Präsenz im DTM-Rahmenprogramm und der Nähe zu den Herstellern dort bereits erfolgreiche Fahrer hervorgebracht: Edoardo Mortara, Roberto Merhi, Daniel Juncadella und Esteban Ocon haben alle in der Formel-3-Europameisterschaft begonnen. Davon ist einigen über die DTM wiederum der Aufstieg in die Formel 1 gelungen.

BMW-Kader komplett: Sheldon van der Linde vor DTM-Debüt
Dreieinhalb Jahre nach "Schieb ihn raus!": Wehrlein lobt Scheider!

Aktuelle News
DTM-Test Portimao 2022: Alle Infos zur Generalprobe bei Dunkelheit
Am Dienstag und Mittwoch testet die DTM in Portimao, wo wenige Tage danach der Saisonstart steigt: Wieso man bei Dunkelheit fährt und wie die BoP geändert wurde
Fotostrecke: 10 Gründe, warum man die DTM-Saison 2022 nicht verpassen sollte
Vor zwei Jahren schien die DTM noch tot, doch jetzt ist sie so lebendig wie nie zuvor: Warum man die acht Rennwochenenden der Traditionsserie nicht versäumen sollte
Rene Rasts Ex-Mechaniker als Trumpf von Team Bernhard: "Input hilft uns"
Max Messidat schraubte bereits an den DTM-Meisterautos von Rene Rast: Wie er Timo Bernhards Team beim Umstieg hilft und welche Rast-Tradition er einführte
Rockenfeller: DTM sollte Hersteller "so weit es geht auf Distanz halten"
Wieso Ex-DTM-Champion Mike Rockenfeller vor zu viel Einfluss der Hersteller warnt, wieso man nun selbstbewusster agieren kann und welche Rolle die Teamorder spielt