
Die Geschichte der DTM
Vor 10 Jahren: Fahrer und Teams der DTM-Saison 2007


Ein Blick zurück auf die DTM vor 10 Jahren mit Audi und Mercedes: Diese Fahrer und Autos waren in der DTM-Saison 2007 aktiv!
#1: Bernd Schneider, Mercedes, C-Klasse 2007

Foto: : XPB Images
"Mister DTM" Bernd Schneider ging einmal mehr als Titelverteidiger in eine DTM-Saison. Doch dem erfolgreichsten DTM-Fahrer aller Zeiten gelang 2007 nur 1 Sieg. Am Ende belegte Schneider mit 31,5 Punkten den 6. Platz in der Fahrerwertung.
#2: Bruno Spengler, Mercedes, C-Klasse 2007

Foto: : XPB Images
Auch Schneiders Mercedes-Teamkollege Bruno Spengler aus Kanada erzielte 2007 nur einen Laufsieg. Doch Spengler erwies sich als konstanter Spitzenfahrer: Wenn er ins Ziel kam, belegte er Platz 5 oder besser. Mit 47 Punkten wurde er knapp geschlagen DTM-2.
#3: Mattias Ekström, Audi, A4 DTM 2007

Foto: : XPB Images
Zum 2. Mal nach 2004 gewann Mattias Ekström für Audi die DTM-Fahrerwertung. Dem Auftaktsieg in Hockenheim ließ der Schwede in den restlichen 9 Rennen insgesamt 6 weitere Podestplätze folgen. Diese Konstanz ergab 50 Punkte und den Titelgewinn mit 3 Zählern Vorsprung.
#4: Martin Tomczyk, Audi, A4 DTM 2007

Foto: : XPB Images
Gleich 2 Saisonsiege schaffte Audi-Fahrer Martin Tomczyk in der DTM-Saison 2007 – in Zandvoort und am Nürburgring. Damit holte er sich am Jahresende mit 40 Punkten den 3. Platz in der Gesamtwertung hinter Ekström und Spengler.
#5: Jamie Green, Mercedes, C-Klasse 2007

Foto: : XPB Images
Auch Jamie Green gelangen 2007 2 Siege. Er, Tomczyk und Mika Häkkinen waren die einzigen DTM-Piloten, die mehr als einmal triumphierten. Der Brite gewann in Barcelona und beim Finale in Hockenheim. Mit 34,5 Punkten fuhr Green auf den 4. Platz in der Gesamtwertung.
#6: Mika Häkkinen, Mercedes, C-Klasse 2007

Foto: : XPB Images
Am Lausitzring und in Mugello stand Häkkinen für Mercedes ganz oben auf dem Treppchen. Doch sonst punktete der zweimalige Formel-1-Weltmeister nur noch 2 weitere Male. In der Endabrechnung bedeutete dies Platz 8 mit 22 Punkten. Danach hörte Häkkinen auf.
#7: Tom Kristensen, Audi, A4 DTM 2007

Foto: : XPB Images
"Mister Le Mans" Tom Kristensen erwischte einen denkbar bitteren Saisonauftakt: Beim 1. Rennen in Hockenheim verletzte er sich bei einer Kollision und fiel für einige Rennen aus. Mit 4 Punkterängen in 6 Läufen zeigte er nach seinem Comeback aber gleich wieder eine solide Leistung, die mit 9 Zählern und Gesamtrang 14 belohnt wurde.
#7: Frank Biela, Audi, A4 DTM 2007

Foto: : XPB Images
Ex-Champion Frank Biela übernahm in Oschersleben das Audi-Fahrzeug von Kristensen und brachte es auf Rang 18 ins Ziel. Es blieb sein einziger DTM-Einsatz in diesem Jahr.
#7: Markus Winkelhock, Audi, A4 DTM 2007

Foto: : XPB Images
Anschließend übernahm Markus Winkelhock die #7 von Kristensen und brachte bei 2 Einsätzen einen 14. Rang zustande. Der Deutsche griff später an anderer Stelle noch einmal ins DTM-Lenkrad.
#8: Timo Scheider, Audi, A4 DTM 2007

Foto: : XPB Images
Das Beste kam zum Schluss: Timo Scheider verabschiedete sich mit einem 2. Platz beim Finale in Hockenheim aus der DTM-Saison 2007. Zuvor hatte der Deutsche insgesamt 4 Mal gepunktet. Er belegte mit 25 Zählern den 7. Platz in der Fahrerwertung.
#9: Gary Paffett, Mercedes, C-Klasse 2006

Foto: : XPB Images
Für Gary Paffett war die DTM-Saison 2007 eine durchwachsene. Nach einer einjährigen Auszeit, die er als Vollzeit-Testfahrer bei McLaren in der Formel 1 verbrachte, kehrte er im Jahreswagen in die Rennserie zurück. Prompt siegte Paffett in Oschersleben und holte mit 20,5 Punkten immerhin Rang 9 in der Tabelle.
#10: Alexandros Margaritis, Mercedes, C-Klasse 2006

Foto: : XPB Images
Auch Alexandros Margaritis bestritt die DTM-Saison 2007 im Mercedes-Jahreswagen. Er kam 6 Mal in die Punkteränge und sicherte sich mit 16 Zählern den letzten Top-10-Platz in der Fahrerwertung.
#11: Mike Rockenfeller, Audi, A4 DTM 2006

Foto: : XPB Images
Im Jahreswagen von Audi gab Mike Rockenfeller in der Saison 2007 sein DTM-Debüt. Der Deutsche schlug sich wacker: Schon in seinem 2. Rennen stand er als 3. auf dem Treppchen. Insgesamt gab's 11 Punkte und Platz 12.
#12: Lucas Luhr, Audi, A4 DTM 2006

Foto: : XPB Images
Seine einzige DTM-Saison brachte Lucas Luhr im Jahreswagen von Audi nur eine Punkteplatzierung ein. Damit klassierte er sich auf Rang 17 der Gesamtwertung.
#14: Susie Stoddart, Mercedes, C-Klasse 2005

Foto: : XPB Images
Susie Stoddart (inzwischen Susie Wolff) fuhr 2007 ihre 2. Saison für Mercedes in der DTM. Mit ihrem 2005er-Auto kämpfte sie aber meist mit stumpfen Waffen. Nur einmal gelang ihr der Sprung unter die Top 10. Doch dieser 10. Platz in Mugello brachte ihr keine Punkte ein.
#15: Daniel la Rosa, Mercedes, C-Klasse 2006

Foto: : XPB Images
Im Mercedes-Jahreswagen von 2006 startete Daniel la Rosa in seine 2. und zugleich letzten DTM-Saison. Mit Platz 3 beim Auftakt in Hockenheim ließ er aufhorchen, danach gab es aber nur noch eine weitere Punkteplatzierung in Mugello. Das ergab 10 Punkte und DTM-Platz 13.
#16: Christian Abt, Audi, A4 DTM 2006

Foto: : XPB Images
DTM-Routinier Christian Abt drehte 2007 im Audi-Jahreswagen seine Runden. Zweimal fuhr er damit in die Punkte und holte 4 Zähler. Anschließend beendete er seine DTM-Karriere.
#17: Alexandre Premat, Audi, A4 DTM 2006

Foto: : XPB Images
Das DTM-Debüt von Alexandre Premat stand 2007 unter keinem guten Stern: Beim Auftakt in Hockenheim kollidierte er mit Kristensen und zog sich eine Wirbelverletzung zu. Er fehlte daher in Oschersleben, schaffte aber am Lausitzring bereits ein Comeback. Der Franzose holte sich in Zandvoort mit Platz 2 zudem einen Podestplatz und wurde DTM-11.
#17: Marco Werner, Audi, A4 DTM 2006

Foto: : XPB Images
Marco Werner übernahm in Oschersleben das Steuer des Premat-Audi und kam auf Position 15 ins Ziel. Es war sein einziger DTM-Einsatz in diesem Jahr.
#18: Mathias Lauda, Mercedes, C-Klasse 2006

Foto: : XPB Images
4 Punkte aus 10 Rennen brachten Mercedes-Mann Mathias Lauda im Jahreswagen die 15. Position im DTM-Gesamtklassement 2007 ein. Der Sohn von Formel-1-Weltmeister Niki Lauda schaffte den Durchbruch in der DTM aber nie.
#19: Paul di Resta, Mercedes, C-Klasse 2005

Foto: : XPB Images
Der Schotte Paul di Resta stieg 2007 aus der Formel 3 in die DTM auf und zeigte von Beginn an eine starke Leistung. Im 1. Rennen holte er als 5. Punkte, im 2. Rennen wurde er 2. Mit insgesamt 4 Podestplätzen und 32 Punkten belegte di Resta am Ende Rang 5 – vor Schneider!
#20: Adam Carroll, Audi, A4 DTM 2005

Foto: : XPB Images
Adam Carroll bekam 2007 seine einzige DTM-Chance im 2 Jahre alten Audi. Er fuhr aber nur 5 Rennen, danach war Schluss. Sein bestes Ergebnis: Platz 9 in Oschersleben, ohne Punkte.
#20: Markus Winkelhock, Audi, A4 DTM 2005

Foto: : XPB Images
Winkelhock, der zuvor schon Kristensen ersetzt hatte, sprang ein und übernahm das Audi-Cockpit von Carroll für den Rest der Saison. Auch er schaffte damit einen 9. Platz als persönliche Bestleistung, erzielte aber ebenfalls keine Punkte.
#21: Vanina Ickx, Audi, A4 DTM 2005

Foto: : XPB Images
Im 2 Jahre alten Audi fuhr Vanina Ickx, die Tochter von Formel-1- und Sportwagen-Idol Jacky Ickx, dem Feld meist hinterher. In 10 Rennen sah sie 2007 insgesamt 6 Mal das Ziel, war aber immer weit weg von den Punkterängen.

Vorheriger Artikel
Mike Rockenfeller will in der DTM 2017 "aus dem Loch heraus"
Nächster Artikel
Die Startnummern der DTM-Neulinge 2017

Artikel-Info
Rennserie | DTM |
Fahrer | Mike Rockenfeller , Mattias Ekström , Bruno Spengler , Timo Scheider , Mathias Lauda , Martin Tomczyk , Markus Winkelhock , Mika Häkkinen , Tom Kristensen , Frank Biela , Vanina Ickx , Lucas Luhr , Bernd Schneider , Christian Abt , Marco Werner , Adam Carroll , Gary Paffett , Paul di Resta , Susie Wolff , Alexandre Prémat , Alexandros Margaritis , Daniel la Rosa , Jamie Green |
Teams | Team Abt , Team Rosberg , HWA AG , Mücke Motorsport , Persson Motorsport , Phoenix Racing |
Autor | Stefan Ehlen |
Vor 10 Jahren: Fahrer und Teams der DTM-Saison 2007
Kalender
Angetrieben von