Formel-1-Liveticker: Ferrari vorerst ohne großes Update
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Ferrari: Keine Updates für Melbourne +++ Binotto sicher: 2022 wird besser als 2018 +++

Bericht
Status: Live
Eine wichtige Rolle für die Entwicklung spielt natürlich auch die Budgetgrenze, die einen fokussierteren Ansatz benötigt und die für Binotto "ein entscheidender Faktor" im Titelkampf sein wird.
Ferrari muss wie alle anderen Teams auch mit seinen Ressourcen haushalten und könne daher nicht alles schon in den ersten Rennen verpulvern, wie der Teamchef betont. Daher könnte das erste große Update für den F1-75 auch noch auf sich warten lassen.
"Wir erwarten keine großen Updates für das nächste Rennen in Melbourne", sagt er. "Aber sobald wir etwas bringen können, werden wir es tun."
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto gibt zu, dass man 2018 in der Entwicklung hinter Mercedes zurückgefallen war. Die ist mit dem neuen Reglement 2022 aber besonders wichtig. Doch der Italiener hat Vertrauen, dass es für sein Team in diesem Jahr besser laufen wird als damals.
"Ich denke, wir haben unsere Werkzeuge für das Autodesign verbessert, also die Windkanal-Methoden, die Prozesse und den Simulator", sagt er. "Und ich denke, dass wir heute viel besser vorbereitet sind als in der Vergangenheit, um auch in der Entwicklung einen guten Job zu machen."
Fangen wir heute mal mit Ferrari an, die mit dem Saisonstart sehr zufrieden sein können. Der Rennstall führt mit seinen beiden Fahrern die WM an und liegt natürlich auch bei den Konstrukteuren vorne - und das deutlich. 78 Punkte hat man nach zwei Rennen gesammelt, Mercedes auf Platz zwei kommt auf weniger als halb so viele.
Daher kann man die Scuderia durchaus als Titelfavorit bezeichnen. Den letzten Titelkampf erlebte man 2018. Damals war Sebastian Vettel mit zwei Siegen noch besser gestartet als Charles Leclerc, doch in der zweiten Saisonhälfte ging es bergab.
Fünf Rennen konnte Vettel bis Belgien gewinnen, danach aber kein einziges mehr, sodass Lewis Hamilton schon zwei Rennen vor Schluss den Sack zumachte. Vettel gewann seitdem nur einen Grand Prix: Singapur 2019
Guten Morgen! Die Woche schreitet voran und damit rückt auch der Australien-Grand-Prix näher, der ja ohnehin schon näher ist als alle anderen Grands Prix. Denn wenn die meisten von euch am Freitagmorgen aufstehen, ist das Training schon längst gelaufen.
Wir stimmen dich weiter auf den dritten Saisonlauf ein und begrüßen dich dazu hier im Liveticker. Den besetzt heute Norman Fischer, der dich durch den Tag führt.
Du hast Fragen oder Anmerkungen? Dann nutze das Kontaktformular oder auf Twitter den Hashtag #FragMST.
Formel-1-Quoten 2023: Die Übersicht von Sky, ORF und ServusTV
Formel-1-Quoten 2023: Die Übersicht von Sky, ORF und ServusTV Formel-1-Quoten 2023: Die Übersicht von Sky, ORF und ServusTV
Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023
Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023 Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023
Formel 1 2023: Fahrer des Tages
Formel 1 2023: Fahrer des Tages Formel 1 2023: Fahrer des Tages
Nico Hülkenberg: Kann er Qualifying besser als Rennen?
Nico Hülkenberg: Kann er Qualifying besser als Rennen?
Grand Prix von Spanien: Die Analyse des Rennens
Grand Prix von Spanien: Die Analyse des Rennens
Qualifying: So entscheidet die FIA im Mercedes-Zoff!
Qualifying: So entscheidet die FIA im Mercedes-Zoff!
Visit motorsport.com as usual with advertising and tracking. You can revoke your consent at any time via the data protection page.1
Accept and continueMore information about advertising and tracking in our Data protection notice, the List of our partners and in Data protection information center.
Use motorsport.com without any advertising banners, personalized tracking and commercials for a small fee.
Subscribe for $1.5Already a subscriber? Log in here