Highlights des Tages: Red Bull schickt eine Nase auf Reisen
Was heute in den sozialen Medien los war: +++ Materialpflege in einem Topteam +++ Australienhilfe: Webber legt nach +++ Mercedes für Laureus-Award nominiert +++

Bericht
Red Bull schickt eine Nase auf Reisen
Regeneration ist nicht nur etwas für geschundene Rennfahrer-Körper. Red Bull zeigt uns hier einmal im Detail, wie das Material während einer Saison gepflegt wird ... bis einer der Fahrer es wieder gegen eine Mauer setzt ;)
Reifenschaden bei Leclerc - Zufall?
In seiner Instagram-Story berichtet der McLaren-Youngster davon, wie er heute mit einem Platten am Straßenrand gestrandet ist. Ähnliches ist Ferrari-Kollege Charles Leclerc im vergangenen Jahr passiert. Die jungen Kerle werden doch wohl nicht die Straße mit der Rennstrecke verwechselt haben?! Die wissen doch eigentlich wie Reifenschonen geht ...
Bei Alonso überschlagen sich die Ereignisse
Aber der ehemalige Formel-1-Pilot vermeldet nach diesem Patzer schnell selbst: Es ist alles in Ordnung. Sein Wüstenabteuer bei der Rallye Dakar kann weitergehen. Hier erfährst du mehr.
Aufmerksamkeit in Israel
Die Nachricht, dass Williams den israelischen Nachwuchspiloten Roy Nissany nun offiziell als Testfahrer nominiert hat, kannst du hier nachlesen. Und hier kannst du sehen, wie offiziell das verkündigt worden ist:
Ein Dauerläufer
Während sich der Le-Man-Film über gleich mehrere Oscar-Nominierungen freuen kann, ist das Mercedes-Team wieder unter den potenziellen Preisträgern der Sport-Awards von Laureus. Den haben sie 2018 schon einmal abgeräumt. Auch Lewis Hamilton könnte zum "Sportler des Jahres" gewählt werden. In dieser Kategorie waren bereits Sebastian Vettel (2014) und Michael Schumacher (2002, 2004) erfolgreich.
Die schönste Erinnerung
Hamilton wird auch in dieser Tagen nicht müde zu betonen, wo er herkommt ...
Die Gefahr ist noch nicht gebannt
Während wir uns darauf freuen, dass sich der Formel-1-Zirkus bald auf nach Down Under macht, kämpfen dort noch viele Menschen und Tiere um ihre Existenz. Nachdem Weltmeister Lewis Hamilton kürzlich bekanntgegeben hat, wie viel er bereits für die Opfer gespendet hat, legt jetzt auch Ex-Pilot Mark Webber noch einmal nach:
Wann hat das Warten ein Ende?
Das fragt man sich sogar in Maranello. Die Antwort: Bereits Mitte Februar können wir die ersten neuen Autos bestaunen. Es sind nur noch 35 Tage bis zu den ersten Testfahrten. Und in 61 Tagen gehen in Australien schon die Ampeln aus!

Formel-1-Quoten 2023: Die Übersicht von Sky, ORF und ServusTV
Formel-1-Quoten 2023: Die Übersicht von Sky, ORF und ServusTV Formel-1-Quoten 2023: Die Übersicht von Sky, ORF und ServusTV

Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2023
Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2023 Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2023

Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023
Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023 Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2023

Wie Aston Martin in der F1-Saison 2023 abgestürzt ist
Wie Aston Martin in der F1-Saison 2023 abgestürzt ist

Rennanalyse Suzuka: Was war da bei Perez los?
Rennanalyse Suzuka: Was war da bei Perez los?

Red Bull: "McLaren ist das bessere Auto"
Red Bull: "McLaren ist das bessere Auto"