Ross Brawns Kalenderpuzzle: Triple-Header mit Zwei-Tages-Events?
Die Formel 1 versucht, ihren Kalender für 2020 wieder zusammenzusetzen und kündigt an, möglicherweise auch das Format zu verändern

Die Formel 1 steht vor der großen Herausforderung, ihren Kalender für 2020 umzugestalten. So viele ausgefallene Rennen wie möglich sollen nachgeholt werden, auch wenn noch unklar ist, wie viele Rennen COVID-19 noch zum Opfer fallen. Bislang sind Australien, Bahrain, China und Vietnam klar, Zandvoort, Barcelona und Monaco stehen aktuell auf der Kippe.
Formel-1-Sportchef Ross Brawn macht sich bereits Gedanken: "Ich denke, wir können einen ordentlichen Kalender basteln", sagt er gegenüber 'Sky Sports F1' und will auch vor ungewöhnlichen Maßnahmen nicht Halt machen.
"Wenn wir die Sommerpause aufbrechen, hätten wir einige Wochenenden, an denen wir ein Rennen haben können", sagt er. Doch weil der Kalender ansonsten recht voll ist, könnten den Teams ungeliebte Triple-Header bevorstehen.
Esteban Ocon mit Gesichtsmaske

Foto: : Steven Tee / Motorsport Images
Mehr Abstand als sonst

Foto: : Sam Bloxham / Motorsport Images
McLaren-Boss schreibt

Foto: : Mark Sutton / Motorsport Images
Menschenansammlungen meiden?

Foto: : Mark Sutton / Motorsport Images
Gesichtsmasken im Publikum

Foto: : Glenn Dunbar / Motorsport Images
Fotograf mit Maske

Foto: : Sam Bloxham / Motorsport Images
Neue Verhaltensregeln?

Foto: : Glenn Dunbar / Motorsport Images
Desinfizieren, bitte!

Foto: : Mark Sutton / Motorsport Images
Mehr Distanz!

Foto: : Erwin Jaeggi
Allerdings stellt Brawn dafür eine mögliche Änderung des Formats in Aussicht. "Wir haben über Zwei-Tages-Events gesprochen", sagt er. "Das könnte eine Option sein." Und es wäre ein guter Testlauf für 2021, wenn das Format ohnehin verkürzt werden wird.
"Was wir von den Teams in diesem Jahr brauchen, ist Flexibilität", sagt Brawn weiter. Doch er ist sicher, dass die Teams Verständnis zeigen und am Ende ein Kalender rauskommt, der noch so gut es geht die Saison rettet. "Er wird anders aussehen, aber trotzdem eine gute Anzahl Rennen haben", kündigt er an.
"Ich bin ziemlich optimistisch, dass wir 17 oder 18 Rennen oder mehr haben können. Ich denke, wir können sie einschieben. Es kommt halt darauf an, wann die Saison startet."
Mit Bildmaterial von LAT.

Vorheriger Artikel
"Wären bereit zu fahren": Red Bull wollte abgeriegeltes Formel-1-Rennen
Nächster Artikel
Sebastian Vettel über Ferrari-Vertrag: "Gibt keinen Zeitplan"

Artikel-Info
Rennserie | Formel 1 |
Autor | Norman Fischer |