Auch 2019: Formel-3-Serie im Rahmen der DTM bestätigt
Im Rahmenprogramm der DTM wird es auch in der Saison 2019 Rennen mit den aktuellen Formel-3-Boliden geben – Das bestätigte die ITR-Tochtergesellschaft








Eine DTM ohne Formel 3 im Programm? Das wird es auch in der Saison 2019 nicht geben. Die ITR-Tochtergesellschaft Formel 3 Vermarktungs GmbH bestätigt, dass auch im kommenden Jahr eine Formelserie im Rahmenprogramm der DTM starten wird. Eingesetzt werden die aktuellen Boliden der Formel-3-Europameisterschaft. Nach Informationen von Motorsport-Total.com sind die aktuellen Formel-3-Teams auf die Verantwortlichen zugekommen, weil die Rennställe weiter im DTM-Umfeld bleiben wollen.
Das Format der neuen Formel-3-Meisterschaft bleibt unverändert: Am Rennwochenende wird es wieder drei Rennen geben. Außerdem wird auch nichts an der Anzahl der Testtage geändert. Aufgehoben werden jedoch folgende Restriktionen für Fahrer: Jetzt dürfen auch Piloten über 25 Jahre an den Start gehen und länger als vier Jahre in der Serie bleiben. Außerdem muss der Meister die Serie ab sofort nicht mehr verlassen. Die neun bis zehn Läufe werden zum Großteil im Rahmen der DTM ausgetragen.
Weiterlesen:
"Unsere Meisterschaft hat sich über die Jahre als die wichtigste Nachwuchsrennserie Europas etabliert", sagt Walter Mertes, der Geschäftsführer der Formel 3 Vermarktungs GmbH. "Die große Anzahl der Teilnehmer, die den Sprung in den professionellen Motorsport wie die DTM und die Formel 1 geschafft haben, unterstreicht den Erfolg des Konzepts." Die Verantwortlichen würden sich sehr freuen, auch im Jahr 2019 ein Teil des DTM-Programms zu sein.
Zwischen den Jahren 2002 und 2012 hatte die Organisation bereits die Formel-3-Euroserie organisiert. Diese Bezeichnung für die neue Formel-3-Meisterschaft könnte bald ihr Comeback feiern. Der offizielle Name der neuen Serie ist aber noch nicht bekannt. Viele große Namen im Motorsport haben sich in über die Formel 3 ihren Weg in die Königsklasse geebnet – darunter Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Nico Hülkenberg.
Die neue europäische Formel 3 steht damit in direkter Konkurrenz mit der internationalen Formel 3, die aus der GP3 hervorgehen wird. Die Serie, die im Rahmenprogramm der Formel 1 starten wird, verfolgt ein völlig anderes Fahrzeugkonzept, das auf die GP3-Boliden basiert. Im Rahmenprogramm der DTM setzt die Formel 3 Vemarktungs GmbH hingegen auf die bewährten Formel-3-Boliden, die im Jahr 2018 in der Formel-3-EM zum Einsatz kamen.

"Interessant": Titelrivale hinterfragt F3-Wunderdominanz von Schumacher
Mick Schumacher ist Formel-3-Europameister 2018

Aktuelle News
Abgesagt: Keine Formel-3-Serie im DTM-Rahmenprogramm
Das Formula European Masters wird 2019 nun doch nicht als zweite Formel-3-Serie neben der FIA Formel 3 ausgetragen - Nur drei Teams hatten Interesse
Sophia Flörsch: Erster Test nach dem schweren Unfall
Knapp vier Monate nach ihrem schweren Formel-3-Unfall in Macau sitzt Sophia Flörsch wieder im Rennauto: Teamchef nach Test in Monza sehr zufrieden
"War in einem kleinen Loch": Wie bei Mick Schumacher der Knoten platzte
Mick Schumacher spricht über die schwierig zu verstehende Leistungsexplosion zu Saisonmitte 2018 und macht harte Arbeit für den Erfolg verantwortlich
Zwei Monate nach Horrorcrash: Sophia Flörsch wieder voll genesen
Sophia Flörsch hat von ihren Ärzten die Nachricht bekommen, dass sie nach dem Unfall in Macao vollständig geheilt ist: Neue Formel-Masters-Saison kann kommen