Jean-Éric Vergne mit erster Bestzeit beim Swiss E-Prix in Bern
Titelverteidiger Jean-Éric Vergne (DS Techeetah) setzte im ersten offiziellen Training zum Swiss E-Prix in Bern die Bestzeit, eine gute Zehntelsekunde vor seinem Teamkollegen André Lotterer und Audi-Pilot Lucas di Grassi.

Die beiden Schweizer Edoardo Mortara und Sébastien Buemi landeten am Ende auf den Rängen 8 (Mortara), beziehungsweise 20 (Buemi).
Nachdem gestern der ursprünglich auf 15 Uhr angesetzte Shakedown um beinahe drei Stunden verschoben werden musste, so dass die Fahrer danach nur gerade sechs Runden hinter dem Safety-Car zurücklegen konnten, um sich mit der Strecke vertraut zu machen, ging die erste Trainingssession am frühen Samstagmorgen weitgehend ohne grössere Zwischenfälle über die Bühne.
Die Zeiten fielen in der ersten Phase der Session beinahe im Sekundentakt, ehe Titelverteiger Jean-Éric Vergne nach einer guten halben Stunde als erster eine Qualifying-Simulation im 250 kW-Modus absolvierte. Seine Zeit von 1:19.281 war die erste unter 1:20 und damit rund 1,1 Sekunden schneller als die bisherige Bestzeit von Pascal Wehrlein im Mahindra.
Weiterlesen:
Die Zeit des Franzosen blieb im weiteren Verlauf des Trainings unangetastet – einzig Teamkollege André Lotterer sowie Lucas di Grassi (Audi Sport ABT Schaeffler) kamen ihm mit Abständen von etwas mehr als einer Zehntelsekunde nahe.
Edoardo Mortara im Venturi gelang mit Rang acht ein guter Start in den Tag. Seine Zeit von 1:19.957 war knappe sieben Zehntelsekunden langsamer als die Spitzenzeit von Vergne, allerdings rund drei Zehntel schneller als Teamkollege Felipe Massa, der am Ede auf Platz 14 landete.
Sébastien Buemi hingegen beendete die Session auf dem zwanzigsten Platz. Allerdings hat diese Position wenig Aussagekraft, da dem Schweizer auf seiner Qualifying-Simulation unmittelbar vor Schluss in der Schikane ein Fehler unterlief, so dass er auf seiner 225kW-Zeit sitzen blieb. Bis zu seinem Missgeschick war er allerdings auf Kurs zu einer klaren Verbesserung gewesen.
Pos | Fahrer | Team | Runden | Zeit | Abstand | Abstand | km/h |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | |
Techeetah | 24 | 1'19.281 | 124.872 | ||
2 | |
Techeetah | 25 | 1'19.392 | 0.111 | 0.111 | 124.697 |
3 | |
Team Abt | 25 | 1'19.440 | 0.159 | 0.048 | 124.622 |
Komplettes Ergebnis anzeigen |

Formel-E-Strecke in Bern von Demonstranten beschädigt
Pascal Wehrlein toppt die zweite Session in Bern

Aktuelle News
Alle (Welt)-Meister der Formel E
Von Nelson Piquet jun. bis Nyck de Vries, von e.dams-Renault bis Mercedes: Das sind die Titelträger in der Geschichte der Formel E
Spotterguide: Alle Autos und Fahrer der Formel-E-WM 2022
Alle Fahrer und alle Autos im Überblick: Das ist das Starterfeld der Formel-E-Weltmeisterschaft 2022!
Infos Formel E 2022 Monaco: TV, Livestream, Teilnehmer, Zeitplan
Formel E präsentiert von ran.de: Alle Information zum sechsten Rennen der Formel-E-WM 2022, dem E-Prix von Monaco: Fahrer, Teams, Termin und mehr
Kein E-Prix in Kanada: Formel-E-Rennen in Vancouver abgesagt
Die Formel E wird 2022 kein Rennen in Vancouver austragen: Die Organisatoren haben das Event rund um den geplanten E-Prix auf das Jahr 2023 verschoben