Das Rahmenprogramm des ADAC GT Masters 2022: LMP bis DTM-Legenden
Das ADAC GT Masters wird 2022 mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm aufwarten - GT2, Prototypen, Tourenwagen-Klassiker und die üblichen ADAC-Serien

Die Zeiten, in denen das Rahmenprogramm starr aus TCR Germany, GT4 Germany und Formel 4 bestand, sind im ADAC GT Masters (jedes Rennen ab 12:30 Uhr live bei Nitro) schon länger vorbei. Zur Saison 2022 kehrt noch einmal größere Abwechslung ein. So werden erstmals Le-Mans-Prototypen und GT2-Fahrzeuge ins Rahmenprogramm der Deutschen GT-Meisterschaft rutschen.
Die ADAC GT4 Germany geht mit ihrem bisher größten Feld mit 30 Sportwagen von sechs Marken sechsmal im Rahmen des ADAC GT Masters ins Rennen. Die GT4-Meisterschaft hat mit abwechslungsreichen Rennen das Publikum immer wieder unterhalten, da teilweise große Unterschiede in den Fahrerpaarungen bestehen und die Rennen dadurch unvorhersehbar sind.
Ein Fixpunkt ist seit einigen Jahren der Porsche-Carrera-Cup, der vor allem durch den enormen Sound der 992er-Generation des Porsche 911 GT3 Cup für positive Reaktionen auf den Tribünen gesorgt hat. Der Markenpokal ist ebenfalls bei sechs Rennen im Rahmenprogramm vertreten.
Es wird voll: 32 Fahrzeuge von 13 Teams haben für die Saison 2022 genannt, unter anderem ist der frühere Meister des ADAC GT Masters, Michael Ammermüller, wieder dabei.
Wo wir schon beim Thema Sound sind: Der neue Prototype Cup Germany, ein Gemeinschaftsprodukt von ADAC und Creventic, wird bei zwei Saisonstationen vertreten sein. Angeführt wird das Feld von LMP3-Boliden mit reichlich V8-Sound, aber auch LMP4- und CN-Prototypen sind zugelassen.
Das Feld verspricht einiges an Spannung. So haben bekannte Teams wie Wochenspiegel, Toksport WRT, Konrad und das WEC-Team Inter Europol Competition bereits Nennungen eingereicht.
Die noch recht junge GT2-Kategorie wird ebenfalls erstmals in den Rahmen des ADAC GT Masters kommen. Beim Rennen auf dem Red-Bull-Ring kommen die PS-starken Boliden zum Einsatz, die über mehr Leistung, aber weniger Aerodynamik als die GT3-Fahrzeuge verfügen. Sie ist vor allem für Gentlemen-Fahrer geschaffen worden.

Erstmals startet die GT2 European Series im Rahmenprogramm des ADAC GT Masters
Foto: GT2 European Series
Natürlich sind auch weiter die anderen beiden ADAC-Serien mit dabei. Die TCR Germany ist bei sechs Rennen vertreten, das Starterfeld wird nach jetzigem Stand allerdings überschaubar bleiben. Die Formel 4 wird bei drei Veranstaltungen dabei sein. Hier wird seit einigen Jahren bewusst der Weg gewählt, dass sich die Nachwuchsfahrer auch in anderen Fahrerlagern präsentieren können.
Rahmenprogramm ADAC GT Masters 2022
Motorsportarena Oschersleben (22.-24. April):
- ADAC TCR Germany
- ADAC GT4 Germany
- Tourenwagen Legenden
Red Bull Ring (20.-22. Mai)
- ADAC TCR Germany
- ADAC GT4 Germany
- Porsche Carrera Cup Deutschland
- GT2 European Series
Circuit Zandvoort (24.-26. Juni)
- ADAC GT4 Germany
- ADAC Formel 4
- Porsche Carrera Cup Deutschland
- Porsche Carrera Cup Benelux
Nürburgring (5.-8. August)
- ADAC TCR Germany
- ADAC GT4 Germany
- ADAC Formel 4
- Porsche Carrera Cup Deutschland
Lausitzring (19.-21. August)
- ADAC TCR Germany
- ADAC Formel 4
- Porsche Carrera Cup Deutschland
- Prototype Cup Germany
Sachsenring (23.-25. September)
- ADAC TCR Germany
- ADAC GT4 Germany
- Porsche Carrera Cup Deutschland
Hockenheimring (21.-23. Oktober)
- ADAC TCR Germany
- ADAC GT4 Germany
- Porsche Carrera Cup Deutschland
- Prototype Cup Germany
Mit Bildmaterial von TWL.
BMW-Pilot Ben Green vor Debüt im ADAC GT Masters: "Bin noch kein Profi"
ADAC GT Masters eSports-Titelkampf: Vorentscheidung in Silverstone?
Subscribe and access Motorsport.com with your ad-blocker.
From Formula 1 to MotoGP we report straight from the paddock because we love our sport, just like you. In order to keep delivering our expert journalism, our website uses advertising. Still, we want to give you the opportunity to enjoy an ad-free and tracker-free website and to continue using your adblocker.