Infos IndyCar 2022 St. Petersburg: TV-Zeiten, Teilnehmer, Historie & Co.
Alle wichtigen Informationen zum IndyCar-Auftakt 2022 in St. Petersburg: Zeitplan, TV-Übertragung, Livestream, Fahrer, Teams, Geschichte

Auf dem Stadtkurs in St. Petersburg im US-Bundesstaat Florida geht sie am Sonntag (27. Februar) los, die Saison 2022 der IndyCar-Serie. Wer wird sich im Verlauf der 17 Rennen umfassenden Saison durchsetzen und sich spätestens beim Saisonfinale auf dem Laguna Seca Raceway (Kalifornien) als IndyCar-Champion 2022 feiern lassen?
ANZEIGE - Streame alle Rennen live mit Sky Ticket!
Fünf Champions der Rennserie treten an. Neben Titelverteidiger Alex Palou (Ganassi-Honda) sind es Scott Dixon (Ganassi-Honda), Josef Newgarden (Penske-Chevrolet), Will Power (Penske-Chevrolet) und Simon Pagenaud (Shank-Honda). Wird einer von ihnen im September erneut als Champion jubeln? Oder gibt es einen neuen Titelträger? Kandidaten dafür gibt es jede Menge.
Nachfolgend alle wichtigen Informationen zum IndyCar-Auftakt 2022 in St. Petersburg in der Übersicht:
Daten zu Streets of St. Petersburg
Ort: St. Petersburg (Florida, USA)
Streckentyp: Stadtkurs
Anzahl Kurven: 14
Streckenlänge: 1,8 Meilen (2,896 Kilometer)
Im IndyCar-Kalender seit: 2003 (mit Unterbrechung)
IndyCar-Streckenrekord: Jordan King in 1:00.048 Minuten in der Saison 2018

Grand Prix von St. Petersburg: 2022 erstmals seit 2019 wieder Saisonauftakt
Foto: IndyCar Series
Zeitplan IndyCar 2022 St. Petersburg (in Ortszeit; Differenz Mitteleuropa: 6 Stunden)
Freitag, 25. Februar
15:40 Uhr: 1. Freies Training (60 Minuten)
Samstag, 26. Februar
09:00 Uhr: 2. Freies Training (60 Minuten)
12:30 Uhr: Qualifying (drei Segmente)
Sonntag, 27. Februar
08:45 Uhr: Warm-Up (30 Minuten)
12:00 Uhr: Rennen - Firestone Grand Prix of St. Petersburg (100 Runden; Start: 12:30 Uhr)
TV-Zeiten und Livestream IndyCar 2022 St. Petersburg (in MEZ)
Sonntag, 27. Februar
18:00 Uhr MEZ: Rennen auf Sky Sport F1 (Rennstart: 18:30 Uhr MEZ)
In der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) überträgt der Pay-TV-Sender Sky alle Rennen der IndyCar-Saison 2022 live und in voller Länge.
Sky bietet zwei Möglichkeiten, IndyCar live zu sehen. Zum einen über das klassische "Sky Q"-Abo, mit Receiver für den Empfang über Satellit, Kabel oder das Internet. Zum anderen im Rahmen von "Sky Ticket", das als reiner Streaming-Dienst flexibel ohne Receiver buchbar ist.
In den USA werden die Rennen der IndyCar-Saison 2022 vom TV-Sender NBC live und in voller Länge übertragen. Ausgestrahlt wird entweder direkt auf dem Hauptsender oder auf dem Spartenkanal USA Network.

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : IndyCar Series

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : IndyCar Series

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : IndyCar Series

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images

Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images
Alternativ oder ergänzend zu den TV-Übertragungen von NBC in den USA werden sämtliche Sessions (Trainings, Qualifyings, Rennen) der IndyCar-Saison 2022 im Livestream auf Peacock, dem kostenpflichtigen Streaming-Portal von NBC, übertragen.
Ein Live-Timing zu sämtlichen Sessions (Trainings, Qualifyings, Rennen) der IndyCar-Saison 2022 steht kostenlos auf der offiziellen IndyCar-Website zur Verfügung.

Foto: : IndyCar Series

Foto: : Barry Cantrell / Motorsport Images

Foto: : Geoffrey M. Miller / Motorsport Images

Foto: : Michael L. Levitt / Motorsport Images

Foto: : Bob Heathcote

Foto: : Gavin Baker / Motorsport Images

Foto: : Kenneth Plotkin

Foto: : Michael L. Levitt / Motorsport Images

Foto: : Eric Gilbert

Foto: : Jim Redman

Foto: : LAT Images

Foto: : Geoffrey M. Miller / Motorsport Images

Foto: : Michael L. Levitt / Motorsport Images

Foto: : Michael C. Johnson

Foto: : IndyCar

Foto: : Dana Garrett - IRL

Foto: : IMS LLC

Foto: : Michael C. Johnson

Foto: : Anne Proffit

Foto: : Barry Cantrell / Motorsport Images

Foto: : Eric Gilbert

Foto: : Scott R LePage / Motorsport Images

Foto: : Jean-Philippe Legrand