Im Verlauf der 17 Rennen umfassenden Saison 2022 der IndyCar-Serie wechselten sich Freude und Frust, Erleichterung und Enttäuschung, Glück und Pech für so manchen der 25 Stammfahrer im Feld ab.
Penske-Pilot Will Power hat sich den zweiten Titel seiner IndyCar-Karriere gesichert, und das im zarten Alter von 41 Jahren nach jahrelangem Frust. Aber war Power auch der unterm Strich schnellste Fahrer, wenn man die gesamte Saison Revue passieren lässt?
Wer sich unabhängig von der tatsächlichen IndyCar-Gesamtwertung 2022 einen Platz im Ranking der zehn besten Piloten des Jahres verdient hat, zeigt unsere Fotostrecke mit der jeweiligen Begründung von David Malsher-Lopez:
Fahrer-Ranking der IndyCar-Saison 2022:
1 - 11
Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images
#10: Alexander Rossi (Tabelle: P9)
2 - 11
Foto: : Gavin Baker / Motorsport Images
Rossis letzte Andretti-Saison vor dem Wechsel zu McLaren SP lief erst so wie die vorherige: Pleiten, Pech, Pannen. Als der Wechsel verkündet wurde, lief es besser: P5 beim Indy 500, P2 in Detroit, Pole und P3 in Elkhart Lake. Später kam ein Sieg (Indianapolis-GP 2). Bei McLaren sollten mehr gelingen.
#9: Felix Rosenqvist (Tabelle: P8)
3 - 11
Foto: : Jake Galstad / Motorsport Images
Rosenqvist hat ein turbulentes Jahr hinter sich, in dem er lange nicht wusste, wo ihn McLaren 2023 fahren lässt. Starke Leistungen und Pech wechselten sich ab. Er liegt öfter vor seinem hoch eingeschätzten Teamkollegen Patricio O'Ward als es die Ergebnisse vermuten lassen und hat sich sein drittes Jahr verdient.
#8: Marcus Ericsson (Tabelle: P6)
4 - 11
Foto: : Michael L. Levitt / Motorsport Images
Mit dem Indy-500-Sieg legte Ericsson die Basis, dass er monatelang Tabellenführer war. Die Ovale genießt er schon seit seiner Rookie-Saison (2019). Seine größte Schwäche im IndyCar sind nicht Rennen, sondern Qualifyings. Der Rückstand, den er sich samstags einfängt, ist sonntags nicht immer wettzumachen.
#7: Colton Herta (Tabelle: P10)
5 - 11
Foto: : Gavin Baker / Motorsport Images
Der Fahrer, der zwei Jahre lang von sich reden gemacht hatte, zeigte 2022 zu viele Fehler (Long Beach, Indy-500-Training, Laguna Seca). Hinzu kam Pech (Iowa, Indianapolis-GP 2), sodass ein einziger Saisonsieg bei weitem nicht reichte, um ernsthaft um den Titel mitzufahren. Talent hat Herta ohne Frage, auch für die Formel 1.
#6: Patricio O'Ward (Tabelle: P7)
6 - 11
Foto: : LAT Images
Nach schwierigem Auftakt kam O'Ward mit dem Barber-Sieg wieder auf Kurs. Es folgte ein neuer Vertrag bis 2025 mit mehr Kohle. An P2 beim Indy 500 hatte er zu knabbern. O'Wards Titelchancen schwanden mit Defekten (Elkhart Lake, Mid-Ohio) und Pech (Nashville). Vom Talent her ist er wie Herta ein künftiger Champion.
#5: Scott McLaughlin (Tabelle: P4)
7 - 11
Foto: : Michael L. Levitt / Motorsport Images
McLaughlin ist derjenige, der sich von 2021 zu 2022 am meisten gesteigert hat. Drei Siege und P4 in der Gesamtwertung in seiner zweiten Saison sind erst der Anfang. Davon ist sogar die Konkurrenz überzeugt. Hier trotzdem nur P5, weil zwei Dreher (Indianapolis-GP 1), ein Crash (Indy 500), ein Ausrutscher (Detroit).
#4: Alex Palou (Tabelle: P5)
8 - 11
Foto: : Michael L. Levitt / Motorsport Images
Laguna Seca mit 30 Sekunden Vorsprung vom elften Startplatz kommend zu gewinnen, das zählt zu den größten Dominanzen seit Jahren. Aber sein Hin und Her zwischen Ganassi und McLaren hat Palou mehr geschadet als alles andere. Das muss er 2023 erst wieder ausbügeln. Das Zeug dazu hat er - bei Ganassi erst recht.
#3: Scott Dixon (Tabelle: P3)
9 - 11
Foto: : Geoffrey M. Miller / Motorsport Images
Dixons zwei Saisonsiege (Toronto, Nashville) kamen auf gänzlich unterschiedliche Weise zustande. Zwar stand er öfter mal im Schatten von Palou, aber für einen siebten Titel darf man Dixon keinesfalls abschreiben. Wäre er beim Indy 500 nicht einen Tick zu schnell in die Box gekommen, hätte er Titel 7 schon jetzt.
#2: Will Power (Tabelle: P1)
10 - 11
Foto: : Michael L. Levitt / Motorsport Images
Mit für ihn neuer Herangehensweise übertrumpfte Power 2022 sogar Palous Konstanz von 2021. Zwölfmal Top 5 in 17 Rennen, wobei er mehr als einmal von weit hinten kam, so auch bei seinem einzigen Saisonsieg (Detroit). Nebenbei noch der Pole-Rekord und als Krönung der längst überfällige zweite Titel. Hier trotzdem nur P2.
#1: Josef Newgarden (Tabelle: P2)
11 - 11
Foto: : Gavin Baker / Motorsport Images
Wie 2020 einmal mehr der schnellste Fahrer, aber nicht der Champion - ein Gefühl, das Teamkollege Power bestens kennt. Newgarden schaffte neben 5 Siegen nur ein weiteres Podium. Der unverschuldete Iowa-Crash war bitter, aber St. Petersburg, Barber, Indy 500 sind Rennen, wo mehr drin gewesen wäre. Hätte, wäre, wenn ...
Subscribe and access Motorsport.com with your ad-blocker.
From Formula 1 to MotoGP we report straight from the paddock because we love our sport, just like you. In order to keep delivering our expert journalism, our website uses advertising. Still, we want to give you the opportunity to enjoy an ad-free and tracker-free website and to continue using your adblocker.
1 This is tracking: With information stored on your device ( for example cookies ), we and our partners can personalize advertisements and content based on your usage profile and / or measure the performance of advertisements and content. From this data, we derive knowledge about usage behavior and preferences in order to optimize content and advertisements.
Save and / or retrieve information on a device
Measure ad performance
Ensure security, prevent fraud and correct errors
Choosing simple ads
Measure content performance
Provide advertisements or content technically
Create a personalized ad profile
Use market research to gain insights about target groups
Merge with offline data sources
Select personalized ads
Develop and improve products
Link different devices
Create a personalized content profile
Use accurate location data
Receive and use automatically sent device properties for identification
Select personalized content
Actively query device properties for identification