Latest articles by Giorgio Piola
Formel-1-Technik: Wie die Teams das Porpoising bekämpft haben
Porpoising beschäftigt die Formel-1-Teams seit Beginn der Saison 2022: Mittlerweile haben einige Mittel und Wege gefunden, das Phänomen in den Griff zu bekommen
Formel-1-Technik: Wie das neue Reglement die Entwicklung verändert
Konnten sich die Teams früher auf die Aerodynamik als einziges Entwicklungsziel konzentrieren, müssen sie jetzt Performance an vielen Stellen finden
Formel-1-Technik: Wie Red Bull den RB18 abspeckt, und mehr
Erklärt: Die neuesten Techniktrends von Red Bull, McLaren, Alpine und Aston Martin, wie sie beim Australien-Grand-Prix in Melbourne zu sehen waren
Warum leuchtete es unter dem Mercedes von Hamilton orange?
Unter Lewis Hamiltons Mercedes leuchtete es in Melbourne orange: Was es mit dem Licht auf sich hat und was das Team noch tut, um das Porpoising-Problem zu lösen
Ferrari und Red Bull: Formel-1-Spitze mit maximaler Nasen-Flexibilität
Ferrari und Red Bull liegen zu Beginn der F1-Saison 2022 an der Spitze des Feldes - Und beide Teams haben Voraussetzungen geschaffen, dass das auch so bleibt
Formel-1-Technik: Mit diesen Updates gewann Red Bull in Dschidda
Red Bull brachte einige Updates mit nach Dschidda und sicherte sich am Ende den Sieg - Doch auch die anderen Teams um Ferrari und Mercedes waren nicht untätig
Formel-1-Technik: Red Bull dank neuem Flügel auf den Geraden top
Blick auf die Technik-Neuerungen beim Formel-1-Grand-Prix von Bahrain: Heckflügel bei Red Bull, Seitenkästen bei Alpine und Winglets bei Aston Martin
Formel-1-Technik: Was die Gegner an den Spiegeln von Mercedes stört
Die Rückspiegel von Mercedes stoßen einigen anderen Teams sauer auf: Sie halten sie für nicht im Sinne des Reglements und sehen Klärungsbedarf
Formel-1-Technik: So löst McLaren seine Bremsprobleme
McLaren wurde in Bahrain von großen Bremsproblemen heimgesucht, doch der Rennstall hat für den Saisonauftakt an diesem Wochenende eine Lösung parat
Formel-1-Technik: Wie McLaren das Porpoising bislang verhindert
McLaren schien in der ersten Testwoche nicht groß vom neuen Phänomen "Porpoising" beeinträchtigt zu sein: Die Suche nach den Gründen
Formel-1-Technik: Was steckt hinter Williams' Seitenkasten-Loch?
Williams ist mit einer ungewöhnlichen Idee in das neue Formel-1-Jahr gestartet: Eine Öffnung im Seitenkasten, die wir uns einmal näher anschauen wollen
Formel-1-Technik: Die wichtigsten Neuerungen der ersten Testwoche
Die neuen Formel-1-Autos für 2022 haben für einige interessante technische Neuerungen gesorgt: Wir schauen uns die Updates des ersten Tests an
Ferraris radikale Idee: F1-75 mit modularer Nase!
Ferrari hat seine Nase in zwei Teile gesplittet und hofft dabei auf Vorteile gegenüber der Konkurrenz: Kann Ferrari dadurch schneller und besser entwickeln?
Welches Showcar hinter dem Formel-1-Design des "RB18" steckt
War der RB18 nun ein echter Red Bull oder nur ein Vorführmodell der Formel1? Der gestrige Launch hat diesbezüglich einige Fragen aufgeworfen
Formel-1-Technik: Warum der Radstand weiter Thema bleiben könnte
Seit vielen Jahren ist der Radstand ein großes Thema in der Formel 1: Das wird sich auch 2022 nicht ändern, auch wenn die Regeln einige Einschränkungen vorsehen
Formel-1-Technik 2022: Wie sich die neuen Autos unterscheiden könnten
Einige Formel-1-Fans befürchten, dass die neuen Autos einander zu ähnlich sein könnten - Wir haben uns angeschaut, wo sich die Boliden unterschieden könnten
Formel-1-Technik 2022: Kehrt Ferrari wieder zur alten Airbox zurück?
Der neue Ferrari könnte wieder eine dreieckige Airbox bekommen - Mögliche Probleme bei der Motorenkühlung könnten über die Seitenkästen geregelt werden
Neue 18-Zoll-Reifen von Pirelli: Was das für die Formel-1-Teams bedeutet
Pirelli bringt in der Formel-1-Saison 2021 neue Reifendimensionen mit: Was das für die Teams beim Design der Autos bedeutet und ob das Racing besser wird
FIA hofft: Abstand im Formel-1-Feld wird sich mit neuen Regeln halbieren
Mit der neuen Regel-Ära, die in der Formel-1-Saison 2022 anbricht, könnte sich der Abstand zwischen Spitze und Schlusslicht innerhalb eines Jahres halbieren
Neue Formel-1-Autos: Fahrerkönnen wieder mehr gefordert
Die neue Formel-1-Fahrzeuggeneration ab 2022 stellt den Fahrer wieder mehr in den Mittelpunkt: Autos schwieriger am Limit zu fahren und nicht mehr so stabil
Formel-1-Technik: Die Evolution der Bremsbelüftung 2003-2021
Die rasante Entwicklung in der Formel 1 zeigt sich oft in Details - Ein Blick auf die Entwicklung der Bremsen seit der Jahrtausendwende
Formel-1-Technik: So lief der Update-Kampf zwischen Mercedes & Red Bull
In der WM ging es zwischen Mercedes und Red Bull immer hin und her, das lässt sich auch an der Entwicklung sehen, wo beide einen völlig anderen Ansatz hatten
Formel-1-Technik: Wie sich Red Bull und Mercedes beim S-Schacht unterscheiden
Seit 2012 ist der S-Schacht in der Formel 1 etabliert, und auch heute noch gibt es unterschiedliche Auswüchse dieses Systems
Größtes Update der Saison 2021: Aston Martin lässt nicht locker!
Aston Martin hat dem AMR21 beim Grand Prix von Österreich ein weiteres Update verpasst, das in dieser Größenordnung noch kein anderes Team hatte
Formel-1-Technik: Ein McLaren-Update im Mercedes-Style
McLaren hat sich bei einem Update in Frankreich von Mercedes inspirieren lassen - Außerdem: Ferrari-Frontflügel, ein Knopfschutz und Neues bei AlphaTauri
Formel-1-Technik: Warum AlphaTauri den Red Bull RB16B nicht einfach kopiert hat
AlphaTauri hätte Red Bull einfach kopieren und sein Heck ohne Einsatz von Token überarbeiten können, doch der Rennstall entschied sich dagegen
Formel-1-Technik: Das Mercedes-Upgrade, das in Monaco nicht zum Sieg reichte
Mercedes hat sein größtes sichtbares Upgrade mit nach Monaco gebracht, doch eine Chance hatte der Rennstall trotzdem nicht - Formel-1-Technik im Blick
Formel-1-Technik: Red Bull wirft neuen Diffusor ins WM-Rennen
Red Bull hat im Training von Monaco einen neuen Diffusor ausprobiert: Das Bauteil bei Max Verstappen weist ein neues gezacktes Design auf
Formel-1-Technik: Diese Rolle spielte Hamiltons Heckfügel beim Portugal-Sieg
Lewis Hamilton fuhr in Portugal mit einem anderen Heckflügel als Valtteri Bottas - Wie dieser und ein anderes Set-up zum Portimao-Sieg beigetragen haben könnten
Formel-1-Technik: Wie Aston Martin sein "Low-Rake-"Defizit ausbügeln will
Aston Martin muss 2021 einiges an Boden gutmachen: Wir blicken auf die Veränderungen des Teams in Imola
Formel-1-Technik: Wie Mercedes den verlorenen Abtrieb zurückholen möchte
Mercedes scheint eines der Teams zu sein, das durch die neuen Regeln am meisten verloren hat: Mit diesen Änderungen versucht der Meister die Verluste aufzufangen
Unterboden-Challenge: So begegnen die F1-Teams den Regeländerungen 2021
Das Formel-1-Reglement 2021 hat bei den Teams für Kopfschmerzen gesorgt - Die Lösungen beim Bahrain-Grand-Prix in exklusiven Grafiken von Giorgio Piola
Auf den zweiten Blick: Was Red Bull am RB16B wirklich geändert hat
Auf den ersten Blick fiel beim RB16B wenig Neues auf, doch wenn man genau hinschaut, lassen sich einige Veränderungen am Red Bull erkennen
Formel-1-Technik: Die Mercedes-Dominanz von 2014 bis 2016
Zwischen 2014 und 2016 hatte Mercedes im Kampf um den WM-Titel keinen echten Gegner - Wir blicken zurück, wie sich die Silberpfeile immer weiter verbesserten
Verstappen ruiniert Frontflügel und Albon geht deswegen leer aus!
Warum Alexander Albon bei Red Bull nicht den neuen Frontflügel fahren kann, obwohl Max Verstappen einen Schaden daran verursacht hat
Verbotene Formel-1-Ideen: Der angeströmte Diffusor der 2010er-Jahre
Die ersten WM-Titel von Sebastian Vettel sind eng mit dem angeströmten Diffusor verbunden - Red Bull nahm dabei zu Beginn der 2010er-Jahre eine Vorrteilerrolle ein
Verbotene Formel-1-Ideen: Der Doppeldiffusor der Saison 2009
Das Brawn-Märchen der Saison 2009 hing eng mit dem Doppeldiffusor zusammen, den das Team damals verwendete - Wir blicken auf das später verbotene Konzept
Das Auto, das die Formel-1-Karriere von Nigel Mansell beendete
Beim Spanien-Grand-Prix 1995 kam die Formel-1-Karriere von Nigel Mansell zu ihrem Ende: Unzufrieden mit dem Handling seines McLaren stieg er einfach aus
Was uns die Frontflügel-Designs 2020 über die Teams sagen - Teil IV
Ein neues Regelpaket hat 2019 zu einigen unterschiedlichen Frontflügel-Designs geführt - Nach einem Jahr Entwicklung schauen wir, welche Lehren gezogen wurden
Was uns die Frontflügel-Designs 2020 über die Teams sagen - Teil III
Ein neues Regelpaket hat 2019 zu einigen unterschiedlichen Frontflügel-Designs geführt - Nach einem Jahr Entwicklung schauen wir, welche Lehren gezogen wurden
Was uns die Frontflügel-Designs 2020 über die Teams sagen - Teil II
Ein neues Regelpaket hat 2019 zu einigen unterschiedlichen Frontflügel-Designs geführt - Nach einem Jahr Entwicklung schauen wir, welche Lehren gezogen wurden
Was uns die Frontflügel-Designs 2020 über die Teams sagen - Teil I
Ein neues Regelpaket hat 2019 zu einigen unterschiedlichen Frontflügel-Designs geführt - Nach einem Jahr Entwicklung schauen wir, welche Lehren gezogen wurden
Verbotene Formel-1-Ideen: Renaults Schwingungstilger der 2000er
Mit dem Schwingungstilger gelang Renault Mitte der 2000er-Jahre ein großer Wurf - Die Idee wurde letztendlich verboten, weil die Entwicklung schnell ausuferte
Formel-1-Technik: Das WM-Duell 1976 zwischen Ferrari und McLaren
Das Formel-1-Jahr 1976 steht für den Zweikampf zwischen Niki Lauda und James Hunt, aber auch für das technische Wettrüsten von Ferrari und McLaren
Das Geheimnis der Sechsräder der Formel 1
Die Formel 1 hat in den Historie einige verrückte Ideen hervorgebracht: Zu den verrücktesten zählen Versuche mit sechs Rädern
Wie Imola 1994 die Sicherheit der Formel 1 für immer verändert hat
Die Formel 1 hat auf die Unfalltode von Ayrton Senna und Roland Ratzenberger reagiert und umfassende Maßnahmen eingeleitet
Formel-1-Technik: So funktionierte das Doppel-DRS von Mercedes
Mercedes kam 2011 mit dem neuartigen W-Schacht um die Ecke: Die Idee wurde zum Doppel-DRS weiterentwickelt, aber schnell wieder verboten
Formel-1-Technik 2010: So funktionierte der F-Schacht von McLaren
Mit dem F-Schacht führte McLaren in der Saison 2010 ein System ein, das schnell von den anderen Teams kopiert wurde - 2011 war es aber schon wieder verboten
McLaren MP4/1: Das Auto, das die Geschichte der Formel 1 veränderte
Vor 39 Jahren gab der McLaren MP4/1 sein Debüt in der Formel 1 - Es sollte eines der wichtigsten Autos werden, das es in der Geschichte der Königsklasse je gab
Formel-1-Technik: Ferraris bahnbrechende Innovation in der Saison 2008
Der S-Schacht ist aus der Königsklasse heutzutage nicht mehr wegzudenken - Wir blicken auf die erste Version und die Entwicklungen im Laufe der Jahre
Formel-1-Technik: Was wir bislang über die 2020er-Autos wissen
Während es noch Monate dauern könnte, bis die Formel 1 im Jahr 2020 ihr erstes Rennen fährt, werfen wir schon einmal einen Blick auf die wichtigsten technischen Neuerungen
Formel-1-Technik: Ferrari-PAS auf den Spuren von Mercedes-DAS
Die zweiaxiale Lenkung von Mercedes (DAS) ist nicht einmalig in der Formel 1: Auch Ferrari arbeitet mit einem speziellen Lenksystem - schon seit 2019
Fokus auf Details: Das Geheimnis der neuen Mercedes-Bremsen
Mercedes hat bei seinem neuen Fahrzeug für 2020 Wert auf viele Details gelegt: Wir schauen uns an, was es mit den Veränderungen am Bremssystem auf sich hat
Formel-1-Technik: Das wahre Geheimnis hinter Mercedes' DAS-System?
Ist das vermeintlich neue DAS-System von Mercedes eigentlich nur die Erweiterung einer bestehenden Lösung? Unsere Technikexperten erklären die Hintergründe
Formel-1-Technik: Das Aufhängungsdesign der Topteams
Mit der Zeit gleicht sich alles an? Von wegen! In diesem Technikfeature zeigen wir, dass die Topteams bei ihrer Aufhängung ganz unterschiedliche Wege gehen
Formel-1-Technik: So will Charles Leclerc 2020 seine Starts verbessern
Charles Leclerc hat für die Formel-1-Saison 2020 unter anderem ein neues Lenkrad bekommen - Kann der Ferrari-Pilot seine Starts in diesem Jahr verbessern?
Formel-1-Technik 2020: So will McLaren an der Spitze des Mittelfelds bleiben
McLaren schob sich in der Formel-1-Saison 2019 an die Mittelfeldspitze - Damit man sich dort auch 2020 behaupten kann, hat man sich einige Dinge einfallen lassen
Formel-1-Technik 2020: Die Updates beim Test in Barcelona (2)
Updates und Neuerungen an den Formel-1-Autos aus der zweiten Testwoche in Barcelona, dokumentiert von Motorsport Images und erklärt von Giorgio Piola
Formel-1-Technik: Diese Änderungen nahm Mercedes für DAS vor
Noch sind nicht alle Details zum neuen Mercedes-System DAS bekannt - Mit den Illustrationen von Giorgio Piola bekommen wir aber einen kleinen Einblick
Red Bulls neue Aufhängung: So will man auf Mercedes aufholen
Um Mercedes' Vorteil in den langsamen Kurven verschwinden zu lassen, hat Red Bull ein neues Aufhängungskonzept entwickelt