
Im Leben von Ruben drehte sich bereits in jungen Jahren alles um den Sport. Weil dabei allerdings - trotz Mitgliedschaft in Fußball- und Tennisverein - relativ schnell klar wurde, dass es nie zu einer eigenen Karriere als Profisportler reichen würde, fasste er bereits früh in seinem Leben den Entschluss, einmal in den Sportjournalismus zu gehen. Dem Studium in Hamburg folgten verschiedene Stationen als freier Mitarbeiter, darunter auch bei Motorsport-Total.com, wo er inzwischen seit 2014 fester Bestandteil des Redaktionsteams ist. Nachdem er dort zwischenzeitlich auch über die DTM und die MotoGP berichtete, liegt sein Fokus inzwischen wieder auf der Formel 1, durch die einst seine Begeisterung für den Motorsport geweckt wurde. Einen Namen machte er sich darüber hinaus in den vergangenen Jahren unter anderem als Kommentator bei den MotoGP-Übertragungen auf Eurosport und später auf DAZN.
Latest articles by Ruben Zimmermann
Formel-1-Revolution: So will die Königsklasse DRS ersetzen!
"Mario Kart" statt DRS: Schon 2023 will die Formel 1 den Klappflügel abschaffen und durch ein neues System ersetzen, welches das vorausfahrende Auto einbremst
Wo McLaren noch "ein ganzes Stück" hinter Mercedes und Co. liegt
Bremsprobleme sorgen dafür, dass McLaren in Bahrain weniger als alle anderen Teams fährt - Lando Norris erklärt, wo man "ein ganzes Stück" hinter der Spitze liegt
Deal zwischen McLaren & Alpine: Piastri könnte für Ricciardo einspringen
Zwar glaubt Andreas Seidl nicht, dass McLaren in Bahrain einen Ersatz für Daniel Ricciardo braucht, dank eines Deals mit Alpine wäre aber Oscar Piastri eine Option
Alpine zufrieden: Neuer Renault-Motor läuft ohne größere Probleme
Obwohl der Alpine A522 am letzten Tag spektakulär abrauchte, sind die Franzosen mit dem Test zufrieden - Der neue Renault-Motor war bislang kein großes Thema
Alfa Romeo: Valtteri Bottas erwartet "Arbeit", sieht aber auch "Potenzial"
Alfa Romeo wurde beim Barcelona-Test gleich von mehreren Problemen eingebremst - Valtteri Bottas hat in seiner begrenzten Fahrzeit aber auch "Potenzial" erkannt
Optimismus trotz Testflop: Alfa Romeo stellt C42 offiziell vor
Obwohl der Test in Barcelona nicht optimal verlaufen ist, herrscht bei Alfa Romeo vor der Saison 2022 Optimismus - Gelingt mit dem C42 wieder ein Schritt nach vorne?
"Schönes Gefühl": Mick Schumacher kommt endlich zum Fahren
Mick Schumacher konnte nach dem Stotterstart am Mittwoch deutlich mehr Runden in seinem Haas drehen und zieht ein positives erstes Fazit
Timo Glock: Ferrari kann Red Bull und Mercedes 2022 herausfordern
TV-Experte Timo Glock traut Ferrari zu, 2022 wieder ganz vorne mitzukämpfen - Ein Pluspunkt der Scuderia sei die "sehr, sehr starke Fahrerpaarung" Sainz und Leclerc
Nach Entwicklungsstopp 2021: 2022 plant Haas-Team wieder Updates
Nach dem selbst auferlegten Entwicklungsstopp im Vorjahr will das Haas-Team 2022 buchstäblich wieder Gas geben - Doch Günther Steiner mahnt zur Vorsicht
Günther Steiner: Verständnis für Sprint-Blockade der Topteams
Dass die Topteams die Pläne für Formel-1-Sprints aus Geldgründen blockieren, kann Günther Steiner nachvollziehen, auch wenn er auf der anderen Seite kämpft
Haas: Neuer VF-22 noch gar nicht zusammengebaut
Haas gibt zu, dass der echte VF-22 noch gar nicht in der Realität exisitert - Wie viel 2022 steckt im heute vorgestellten Boliden?
Haas bleibt bei Taktik: So viel wie möglich von Ferrari übernommen
Haas setzt auch 2022 wieder auf so viele Ferrari-Teile wie möglich, auch wenn es Einschränkungen gibt - Günter Steiner: Beziehung nicht anders als vorher
VF-22: Haas präsentiert Mick Schumachers Formel-1-Auto für 2022
Haas hat als erstes Team sein neues Formel-1-Auto für die Saison 2022 vorgestellt - Während der Bolide komplett neu ist, ändert sich am bekannten Design wenig
RB18: Red Bull zeigt neues Formel-1-Auto für 2022 vor Mercedes und Ferrari
Red Bull wird seinen neuen RB18 für die Formel-1-Saison 2022 am 9. Februar präsentieren - Nach aktuellem Stand launchen die Bullen damit als erstes Team
Neue Formel-1-Autos: McLaren stellt Produktion für 2022 um
Gleich beim ersten Saisonrennen 2022 will McLaren ein Upgrade für den MCL36 bringen - Warum die Teams ihre Abläufe in der Produktion umstellen müssen
McLaren-Teamchef Seidl: Überwachung der Budgetobergrenze funktioniert
Nicht alle im Formel-1-Fahrerlager glauben, dass die Budgetobergrenze zuverlässig überwacht werden kann - McLaren-Teamchef Andreas Seidl sieht keine Probleme
Rücktrittsgerüchte: Lewis Hamilton meldet sich auf sozialen Medien zurück
Mehr als einen Monat war Funkstille, nun hat sich Lewis Hamilton erstmals wieder öffentlich gezeigt - In einem kurzen Mercedes-Video zeigt er sich in Teamkleidung
Formel-1-Technik 2022: Welche Rolle spielt das Ende der Motorenentwicklung?
Die aktuellen Formel-1-Hybridmotoren dürfen ab dem Start der Saison 2022 nicht mehr weiterentwickelt werden - Welches Risiko gehen die Hersteller da noch ein?
Wolff gesteht "Fehleinschätzung": Rückstand 2021 überraschte Mercedes
Bei Mercedes hatte man nicht damit gerechnet, 2021 so viel Zeit auf Red Bull zu verlieren - Für die Zukunft erwartet Toto Wolff keine dominanten Alleingänge mehr
Guanyu Zhou: Valtteri Bottas der perfekte Teamkollege für einen Rookie
Rookie Guanyu Zhou glaubt, dass Valtteri Bottas für ihn 2022 der bestmögliche Teamkollege ist - Der Finne sei erfahren, schnell und werde ihm teamintern helfen
Masashi Yamamoto: Honda hat die Formel 1 zu früh verlassen
Masashi Yamamoto war für das Formel-1-Projekt von Honda verantwortlich und findet, dass der Konzern zu früh ausgestiegen ist - Er hofft auf ein Comeback
Ex-Teamkollege: Max Verstappens große Stärke ist, dass ihm alles egal ist
Alexander Albon erklärt, dass er an Max Verstappen vor allem dessen mentale Stärke bewundert - Im Titelkampf 2021 habe er sich von nichts aus der Ruhe bringen lassen
Jacques Villeneuve: WM-Finale 2021 war "auf jeden Fall gut für den Sport"
Jacques Villeneuve denkt, dass das kontroverse Saisonfinale in Abu Dhabi der Formel 1 mehr geholfen als geschadet hat - Er glaubt an eine Rückkehr von Lewis Hamilton
Albon: Jahr als Ersatzpilot hat mich zu einem besseren Fahrer gemacht
Obwohl Alexander Albon 2021 kein Formel-1-Rennen gefahren ist, geht er davon aus, 2022 als besserer Fahrer zurückzukehren - Er habe im Vorjahr eine Menge gelernt
Vettel zu Mercedes? Ralf Schumacher glaubt nicht an Hamilton-Rücktritt
Sollte Lewis Hamilton wirklich zurücktreten, könnte Mercedes dann Sebastian Vettel verpflichten? Ralf Schumacher glaubt weder an das eine noch das andere Szenario
Alonso nimmt Alpine in die Pflicht: 2022 keine Ausreden mehr!
Fernando Alonso erklärt, warum es für Alpine in der Saison 2022 keine Ausreden mehr gibt - Er ist sich sicher, dass dem Team lediglich "ein schnelleres Auto" fehlt
Ferrari: Trotz McLaren-Duell "keinerlei Kompromisse" bei Entwicklung für 2022
Laut Laurent Mekies war das Duell gegen McLaren 2021 ein "gutes Training" für Ferrari - Die Entwicklung für 2022 habe man für WM-Rang drei aber nicht gefährdet
Helmut Marko: WM-Duell 2021 hatte "mehr Brisanz" als "Rush"
Helmut Marko kann sich vorstellen, dass die Formel-1-Saison 2021 irgendwann einmal auf der großen Leinwand landet - Die Saison biete besseren Stoff als "Rush"
Lando Norris: Leute merken jetzt erst, wie stark Carlos Sainz ist
Lando Norris glaubt, dass die starken Ergebnisse von Carlos Sainz bei Ferrari dafür sorgen, dass man auch seine ersten beiden Formel-1-Jahre anders bewerten muss
Zak Brown: So "giftig" wie 2021 war es zuletzt zwischen Prost und Senna
Zak Brown ist mit der Formel-1-Saison 2021 sehr zufrieden - Die Königsklasse habe den Fans "einige Überraschungen" und einen spektakulären Titelkampf geboten
Marko: "Einflussnahme" auf Rennleiter per Funk muss aufhören
Nach Toto Wolff fordert jetzt auch Helmut Marko eine Einschränkung des Funkverkehrs - Er wünscht sich ein Modell, wie es auch im Fußball praktiziert wird
Carlos Sainz: Neue 2022er-Autos könnten mehr Spaß machen
Carlos Sainz trauert den "verrückten" Rundenzeiten der alten Formel-1-Autos nach - Gleichzeitig freut er sich aber auch auf die neuen Boliden der Generation 2022
Jenson Button: McLaren hätte Honda nicht so abservieren sollen
Jenson Button findet es "schade", dass McLaren nach 2017 nicht mit Honda weitergemacht hat - Sein Ex-Team habe sich damals für den leichten Weg entschieden
Toto Wolff erklärt seine Kritik: Es geht nicht nur um Michael Masi
Laut Toto Wolff würde ein neuer Rennleiter die Probleme der Formel 1 nicht lösen - Der Mercedes-Teamchef fordert, das ganze System auf den Prüfstand zu stellen
Verstappen über Hamilton: "Manchmal haben wir uns gehasst"
Max Verstappen gesteht, dass es 2021 Momente gab, in denen er und Lewis Hamilton sich gehasst haben - Er erklärt, dass das aber auch völlig in Ordnung gewesen sei
Spielberg und Co.: Auf diesen Strecken testen die MotoGP-Hersteller 2022
Alle Hersteller ohne Concessions mussten drei Strecken für private Testfahrten während der Saison 2022 nominieren - Aprilia darf auf allen aktuellen Kursen testen
Helmut Marko: Verstappen der beste Red-Bull-Fahrer aller Zeiten
Für Helmut Marko ist Max Verstappen "zweifelsohne" der beste Red-Bull-Pilot aller Zeiten - Damit stellt er den Niederländer unter anderem über Sebastian Vettel
Top 10: Die erfolgreichsten MotoGP-Piloten ohne WM-Titel
Viele Siege, noch mehr Podestplätze, aber nie 500er-/MotoGP-Weltmeister - Wir blicken auf die erfolgreichsten Piloten in der Königsklasse ohne WM-Titel
Top 10: Die jüngsten MotoGP-Sieger aller Zeiten
Noch etwas grün hinter den Ohren, aber schon Grand-Prix-Sieger: Wir blicken auf die jüngsten Sieger in der 500er-Klasse/MotoGP aller Zeiten
Timo Glock über Nikita Masepin: Im Zweifelsfall eine Rennsperre!
Mit Timo Glock kritisiert ein weiterer Formel-1-Experte Nikita Masepin mit deutlichen Worten - Der Sky-Experte würde eingreifen, bevor Schlimmeres passiert
Vettel freut sich auf Istanbul: Gute Erinnerungen und Vorfreude auf Kurve 8
Sebastian Vettel konnte in Istanbul bereits gewinnen und stand im Vorjahr überraschend auf dem Podium - Kann er seine Punkteflaute in der Türkei beenden?
Lawrence Stroll nach schwachem Start: "Werden bis zum Ende kämpfen"
Aston-Martin Teambesitzer Lawrence Stroll betont, dass man die Saison 2021 nicht abschreiben werde - Die Performance von 2020 werde man aber nicht mehr erreichen
Daniel Ricciardo über Ferrari: So weit gingen die Gespräche wirklich
Zweimal galt Daniel Ricciardo in den vergangenen Jahren als Kandidat bei Ferrari, zweimal wurde nichts daraus - Der Australier verrät nun, wie knapp es wirklich war
Esteban Ocon: Performance jetzt hat mit der von 2020 nichts mehr zu tun
Esteban Ocon hat Fernando Alonso im internen Alpine-Duell aktuell klar im Griff - Der Franzose erklärt, dass sein Aufwärtstrend bereits Ende 2020 begonnen habe
Toto Wolff: Warum die Regeländerung für 2022 Mercedes "enorm" hilft
Mercedes-Teamchef Toto Wolff freut sich auf das neue Formel-1-Reglement ab 2022 - Für den Serienweltmeister sei es eine weitere Chance, sich neu zu beweisen
Ricciardo-Fortschritte in Portimao, aber: "Passieren immer noch Fehler"
Daniel Ricciardo ist mit seinem Rennen in Portugal nicht unzufrieden, doch wirklich wohl fühlt er sich im McLaren noch immer nicht - Was sind die größten Baustellen?
Erklärt: Darum hat Kimi Räikkönen seine Imola-Punkte nicht zurückbekommen
Die Räkkönen-Strafe aus Imola wurde am Wochenende neu verhandelt - Obwohl die Rennkommissare Alfa Romeo teilweise zustimmen, bleibt die Strafe bestehen
Formel-1-Technik: Diese Rolle spielte Hamiltons Heckfügel beim Portugal-Sieg
Lewis Hamilton fuhr in Portugal mit einem anderen Heckflügel als Valtteri Bottas - Wie dieser und ein anderes Set-up zum Portimao-Sieg beigetragen haben könnten
"War bisher nicht nötig": Noch mehr Fehler von Hamilton in diesem Jahr?
Mehrere Experten glauben, dass Lewis Hamilton in diesem Jahr noch weitere Fehler machen wird, wenn Red Bull Mercedes auch weiterhin unter Druck setzen kann
Psychologischer Trick? Red Bull schiebt Favoritenrolle an Mercedes zurück
Mercedes schiebt die Favoritenrolle in diesem Jahr Red Bull zu, doch die Bullen wollen davon nichts wissen und wittern einen strategischen Zug von Toto Wolff
Warum der Bottas-Unfall in Imola für Mercedes doppelt teuer werden könnte
Der Crash von Valtteri Bottas und George Russell hat nicht nur dafür gesorgt, dass der Finne in Imola ohne Punkte blieb - Er könnte auch langfristige Folgen haben
Familiengefühl statt Schuldzuweisungen: Wie Jost Capito Williams führt
Jost Capito hat in diesem Jahr das Steuer bei Williams übernommen - Er verrät, wie er das Team führen möchte, und warum Schuldzuweisungen bei ihm keinen Platz haben
Zurück an die Spitze? Alpine will 2022 "das beste Auto aller Zeiten" bauen
In der Formel-1-Saison 2021 wird Alpine voraussichtlich keine großen Erfolge feiern - Geschäftsführer Laurent Rossi blickt dafür extrem optimistisch auf die Saison 2022
Ralf Schumacher: Ohne Michael wäre ich nie in der Formel 1 gelandet
Ralf Schumacher glaubt, dass er ohne Bruder Michael und Manager Willi Weber nie in die Formel 1 gekommen wäre - Trotzdem habe er sich seinen Platz damals verdient
Williams-Technikchef: Capito holt alten Weggefährten Francois-Xavier Demaison
Francois-Xavier Demaison übernimmt die Rolle des Technikchefs bei Williams - Die Position war rund zwei Jahre unbesetzt - Demaison und Jost Capito kennen sich
"Endlich ein Fixpunkt": Lewis Hamilton plant Zukunft in Großbritannien
Lewis Hamilton plant seine Zukunft in der Heimat Großbritannien - Es könnte allerdings noch dauern, bis der Formel-1-Champion dort wirklich sesshaft wird
Ersatzfahrer: Hülkenberg bestätigt Gespräche mit Mercedes & Aston Martin
Nico Hülkenberg bestätigt, dass er in diesem Jahr Ersatzfahrer bei Mercedes und Aston Martin werden könnte - Gespräche seien bereits "auf der Zielgeraden"
AlphaTauri zeigt neue Nase beim Shakedown des AT02 in Imola
Am Mittwoch war der neue AlphaTauri AT02 erstmals auf der Strecke zu sehen - Das Team setzte dabei auch die neue Nase ein, die beim Launch noch gefehlt hatte
Formel-1-Comeback: RTL überträgt 2021 vier Rennen im Free-TV
Dieses Comeback kommt schneller als erwartet: Nach Informationen von 'motorsport.com' wird RTL in diesem Jahr vier Formel-1-Rennen übertragen
Mercedes: Schnelles Auto zu Saisonbeginn hilft bei Budgetobergrenze
Mercedes-Technikchef James Allison erklärt, warum es 2021 ein großer Vorteil wäre, gleich mit einem schnellen Auto in die neue Formel-1-Saison zu starten