8h Suzuka 2019: Regen sorgt für Absage der Top-10-Superpole
Starker Regen verhindert die Durchführung des Top-10-Trials für die zehn schnellsten Teams - Die 42. Ausgabe Klassikers wird nach dem Qualifying-Ergebnis gestartet

Das Superpole-Qualifying für das 8-Stunden-Rennen in Suzuka (Japan) ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Schon Freitagabend hatte es beim Nachttraining geregnet. Das Wetter verschlechterte sich am Samstag zusehends. Die Veranstalter sahen sich deshalb dazu gezwungen, das Top-10-Trial für die schnellsten zehn Teams nach dem Qualifying abzusagen.
Im Gegensatz zu den übrigen Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft EWC wird in Suzuka die Qualifikation nach einem anderen Format ausgetragen. Die ersten zehn Startplätze werden in einer Superpole entschieden. Zwei Fahrer je Team fahren jeweils eine gezeitete Runde. Die bessere Rundenzeit wird dann für die Startaufstellung gewertet.
Aufgrund des starken Regens kam es nicht dazu. Die Startaufstellung entspricht demnach dem Qualifying-Ergebnis vom Freitag. Somit steht das Yamaha-Werksteam (#21) mit dem Trio Katsuyuki Nakasuga, Alex Lowes und Michael van der Mark auf der Pole-Position. Ihre Durchschnittszeit von 2:06.619 Minuten war um 0,014 Sekunden schneller als jene vom Kawasaki-Team (#10).
Für die "Grünen" fahren Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu und Leon Haslam. Die Top 3 komplettierte das Honda-Werksteam (#33) mit den Fahrern Stefan Bradl, Takumi Takahashi und Ryuichi Kiyonari. Dahinter folgt das Harc-Pro-Honda-Team (#634) mit Xavi Fores, Dominique Aegerter und Ryo Mizuno. Die Top 5 rundete das Yoshimura-Suzuki-Team (#12) mit Sylvain Guintoli, Yukio Kagayama und Kazuki Watanabe ab.
Und die Plätze sechs bis zehn gingen an YART-Yamaha (Broc Parkes, Marvin Fritz, Niccolo Canepa), TSR-Honda (Josh Hook, Freddy Foray, Mike Di Meglio), SAG-RT-Honda (Kosuke Akiyoshi, Tetsuta Nagashima, Taiga Hada), Dream-Racing-Suzuki (Bradley Ray, Tommy Bridewell) und Moriwaki-Honda mit Yuki Takahashi, Tomoyoshi Koyama and Troy Herfoss.
Die 42. Ausgabe der 8 Stunden von Suzuka werden am Sonntag um 04:30 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit gestartet. Eurosport 2 überträgt live.
Mit Bildmaterial von Yamaha.

8h Suzuka 2019: Yamaha auf der provisorischen Pole-Position
Stefan Bradl vor den 8 Stunden in Suzuka: "Der Sieg ist das Ziel"

Aktuelle News
Rücktritt vom Rennsport: Lucy Glöckner beendet ihre Motorsport-Karriere
Lucy Glöckner verkündet in einer emotionalen Botschaft ihren Rücktritt: Der große Traum vom Gaststart in der Superbike-WM bleibt unerfüllt
Langstrecken-WM 2021: 8h von Oschersleben wegen Corona abgesagt
Die German Speedweek in Oschersleben fällt der Coronavirus-Pandemie zum Opfer: Der Kalender der Langstrecken-WM umfasst somit nur noch vier Veranstaltungen
24 Stunden von Le Mans wegen Corona verschoben, MotoGP in Le Mans steht
Die angespannte Coronavirus-Situation in Frankreich zwingt die Promoter dazu, das Langstreckenrennen in Le Mans auf unbestimmte Zeit zu verschieben
Langstrecken-WM 2021: BMW setzt weiterhin auf Markus Reiterberger
Markus Reiterberger fährt auch in der neuen Saison im BMW-Werksteam - Xavi Fores stößt zum Team, Kenny Foray rutscht aus dem Stammaufgebot und wird Ersatzfahrer