Bure: Vierter Sieg im vierten Rennen für Philip Egli
Der Tabellenführer bleibt mit seinem vierten Sieg am Steuer seines Dallara F393 in dieser Saison ungeschlagen.

Der Zürcher zeigte bereits mit der Bestzeit im Training, dass der Sieg auf dieser Strecke einmal mehr über ihn führen würde. Auch beim ersten Durchgang setzte er mit einer Zeit von 2'33''483 die Bestmarke, vor dem Einheimischen Jean-Marc Salomon im Tatuus Masters (2'35''738).
Der Drittplatzierte Denis Wolf im Renault Caparo hatte mit seiner Zeit von 2'43''369 nach dem ersten Durchgang bereits beinahe zehn Sekunden Rückstand auf Egli. Dahinter folgten der Tracking RC01 von Andreas Helm (2'46''058) sowie der Tatuus Formule 4 EVO von Michael Helm (2'46''145), welche die Top 5 komplettierten.

Jean-Marc Salomon, Tatuus Master, Ecurie des Ordons
Photo de: Christian Eichenberger
Im zweiten gezeiteten Lauf konnte sich Philip Egli mit einer Fabelzeit von 2'31''011 endgültig vom Rest des Feldes absetzen. Er hatte zudem Glück, dass sein Hauptkonkurrent Jean-Marc Salomon nicht gewertet wurde, da er beim Versuch, die Bestzeit zu markieren, ein Hindernis berührte. Dagegen konnte sich Andreas Helm mit einem starken Lauf (2'42''155) an Denis Wolf, der sich ebenfalls zeitlich verbessert hatte (2'42''494), vorbeischieben und sich den ersten Podestplatz der Saison sichern. Andreas Helm landete am Ende auf Rang 5.

Lukas Eugster, Ligier JS53 Evo2, ACS
Photo de: Christian Eichenberger
Weniger Glück hatte hingegen Lukas Eugster. Nachdem er in den ersten drei Saisonläufen noch grossartige Leistungen gezeigt hatte, musste der Pilot aus Herisau diesmal den ersten Durchgang mit defekter Lichtmaschine abbrechen. Im zweiten Durchgang setzte er im Ligier JS53 Evo2 mit der Startnummer 1 zunächst Zwischenzeiten, die im Bereich derer von Egli lagen, doch noch vor dem Ziel wurde er von einem Motorschaden gestoppt. Es ist der erste Nuller der Saison für Lukas Eugster.

Christian Darani, Fiat X1-9, Squadra Corse Quadrifoglio
Photo de: Christian Eichenberger
Bei den Tourenwagen kam es zu einem engen Zweikampf zwischen Christian Darani und Reto Steiner. Auch wenn Darani im ersten Durchgang keine Zeit setzen konnte, war seine Zeit im zweiten Durchgang (2'48''792) schnell genug, um sich mit einem Vorsprung von acht Zehntelsekunden auf den Ford Escort RS von Reto Steiner an die Spitze zu setzen. Komplettiert wurde das Podest durch Hermann Bollhalder im Opel Speedster Egmo.

Martin Burki, VW Polo MB, MB Motorsport
Photo de: Christian Eichenberger
Zu den weiteren Siegern in ihren jeweiligen Kategorien gehörten Martin Bürki im Volkswagen Polo MB, der damit in der Kategorie E1 bis 1’600cm3 in dieser Saison noch immer ungeschlagen ist, Christoph Zwahlen im Opel Kadett in der Klasse IS bis 2'500 cm3 sowie Hanspeter Thöni in seinem kleinen Peugeot 106 (N/ISN bis 1'600 cm3). Alle drei sind in ihrne jeweiligen Kategorien in dieser Saison bislang ungeschlagen.
Im Suzuki Swiss Racing Cup siegte erneut Marcel Muzzarelli vor Patrick Flammer und Siméon Schneider. Im Abarth Trofeo Slalom konnten sich Sylvain Burkhalter (Kategorie Biposto) und Walter Reho (Kategorie Corsa) in Waffenplatz Bure durchsetzen.
Subscribe and access Motorsport.com with your ad-blocker.
From Formula 1 to MotoGP we report straight from the paddock because we love our sport, just like you. In order to keep delivering our expert journalism, our website uses advertising. Still, we want to give you the opportunity to enjoy an ad-free and tracker-free website and to continue using your adblocker.