Slalom Romont: Keine Chance gegen Martin Bürki
Der Titelverteidiger war auch beim sechsten SM-Lauf mit seinem VW Polo eine Klasse für sich. Hinter ihm entbrennt ein harter Kampf um die Medaillenränge in der Meisterschaft.









Schneller scheint es nicht zu gehen. Zwar fuhr Martin Bürki auf dem zweimal pro Jahr mit identischen Toren ausgesteckten Parcours (Slalom Romont und Drognens) schon eine Zeit von 2:03, doch dies bei kühleren Temperaturen.
Trotz der hochsommerlichen Wärme blieb der Berner im Rennen mit zwei fast identischen Zeiten von 2:04,046 und 2:04,058 nur ganz knapp über seinem eigenen Tourenwagenrekord. Bürki ist wahrlich ein Meister des Speeds und der Perfektion.
Trotzdem ruht sich der wahrscheinlich bald fünffache Slalommeister nicht auf den Lorbeeren aus. "Wir arbeiten sauber weiter. Denn es kann bei noch vier ausstehenden Rennen noch viel passieren."
Sein erster Verfolger in der Meisterschaft ist weiterhin Daniel Wittwer. Er gewann mit seinem Leichtbau-Golf 16V die E1-Zweiliterklasse. Diese war in Abwesenheit der beiden zweifachen Saisonsieger Manuel Santonastaso und Daniel Kammer (Start in Hemberg) für einmal nicht so stark besetzt. Patrick Flammer nutzte dies aus, um mit dem deutlich schwereren Suzuki Swift Evo auf den guten zweiten Klassenrang zu fahren.
Weiterlesen:
Drittschnellster Tourenwagenfahrer war René Köchli im Honda Civic mit dem selbst gebauten 2,5-Liter-16V-Motor. Albin Mächler war mit dem BMW M2 nicht ganz so schnell, eroberte für den vierten Saisonsieg in der E1-Klasse über drei Liter aber ebenfalls die vollen 20 Punkte. Diese bringen Mächler in der Meisterschaft auf den dritten Zwischenrang vor.
Zwei Punkte dahinter folgt der Tagessieger und bestplatzierte Rennwagenpilot Marcel Maurer. Weil sich die schnellsten Piloten in den drei Klassen E1-2000, E1+3000 und E2-2000 ständig gegenseitig die vollen Punkte wegnehmen, spielt dies dem in der E1-1600 überlegenen Martin Bürki zusätzlich in die Hände.

Slalom Romont: Dritter Tagessieg für Marcel Maurer
Alarm: der Slalom von Genf ist in Gefahr

Aktuelle News
Coronavirus: Schweizermeisterschaften in Gefahr
Nachdem die Coronavirus-Epidemie bereits zu Absagen oder Verschiebungen von Grossveranstaltungen im Motorsport und im Sport allgemein geführt hat, könnten die Folgen auch bei den nationalen Meisterschaften zu spüren sein, wie der Verband Auto Sport Suisse erklärt.
Bürki: «Ich würde gerne mal die Rallye du Valais fahren»
Slalom-Champion Martin Bürki steht für Konstanz und gewissenhafte Arbeit. Sechs Titel hintereinander sagen alles über den Mann aus, für den Motorsport mehr als nur ein Hobby ist.
Kalender für die Saison 2020 der Schweizer Meisterschaften vorgestellt
Der Schweizerische Automobilsportverband Auto Sport Suisse hat die Termine der Schweizer Rallye-, Berg- und Slalommeisterschaften bekanntgegeben. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Rückkehr der Rallye du Mont Blanc in den nationalen Kalender.
Sieg für Maurer, Titel für Bürki!
Das Finale der Schweizer Slalom-Meisterschaft in Ambri hat gehalten, was man sich von ihm versprochen hat. Spannender hätte das letzte Rennen der Saison kaum sein können.