Super GT 2020: Die neuen GT500-Boliden in der Übersicht

Mit den Testfahrten in Okayama hat die Super GT sich für 2020 präsentiert - Die neuen Class-1-Boliden Honda NSX, Toyota GR Supra und Nissan GT-R in der Übersicht

Womöglich war es das letzte Wochenende auf unbestimmte Zeit, an dem Motorsport möglich war. Doch gesetzt den Fall, dass Rennen stattfinden, dürfen sich Fans des Nippon-Racings auf einen besonderen Leckerbissen freuen.

Die Super GT fährt erstmals nach dem endgültigen Class-1-Reglement und hat daher völlig neue Fahrzeuge präsentiert. Toyota nutzte den Wechsel, um vom Lexus LC auf den Toyota GR Supra zu wechseln. Somit gibt es erstmals seit 2003 wieder den Kampf der Nippon-Legenden Honda NSX vs. Toyota Supra vs. Nissan GT-R.

Nicht mehr dabei ist das amtierende Meisterteam LeMans. Der blaue Meisterwagen wird dennoch den Start gehen und vom Team Cerumo eingesetzt. Dabei ist auch viel Personal herübergewechselt. Kazuya Oshima wird seinen Titel in jenem Fahrzeug verteidigen, sein einstiger Teamkollege Kenta Yamashita ist nicht mehr dabei und konzentriert sich vorerst auf die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC).

#3: NDDP Racing with B-Max

#3: NDDP Racing with B-Max
1 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Kohei Hirate/Katsumasa Chiyo - Nissan GT-R Nismo GT500 - Michelin

#8: Autobacs Racing Team Aguri (ARTA)

#8: Autobacs Racing Team Aguri (ARTA)
2 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Tomoki Nojiri/Nirei Fukuzumi - Honda NSX-GT GT500 - Bridgestone

#12: Team Impul

#12: Team Impul
3 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Daiki Sasaki/Kazuki Hiramine - Nissan GT-R Nismo GT500 - Bridgestone

#14: TGR Team Wako's Rookie

#14:  TGR Team Wako's Rookie
4 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Kazuya Oshima/Sho Tsuboi - Toyota GR Supra GT500 - Bridgestone

#16: Team Mugen

#16: Team Mugen
5 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Hideki Mutoh/Ukyo Sasahara - Honda NSX-GT GT500 - Yokohama

#17: Keihin Real Racing

#17: Keihin Real Racing
6 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Koudai Tsukakoshi/Bertrand Baguette - Honda NSX-GT GT500 - Bridgestone

#19: TGR Team WedsSport Bandoh

#19: TGR Team WedsSport Bandoh
7 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Yuji Kunimoto/Ritomo Miyata - Toyota GR Supra GT500 - Yokohama

#23: Nismo

#23: Nismo
8 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Tsugio Matsuda/Ronnie Quintarelli - Nissan GT-R Nismo GT500 - Michelin

#24: Kondo Racing

#24: Kondo Racing
9 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Jann Mardenborough/Mitsunori Takaboshi - Nissan GT-R Nismo GT500 - Yokohama

#36: TGR Team au Tom's

#36: TGR Team au Tom's
10 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Sacha Fenestraz/Yuhi Sekiguchi - Toyota GR Supra GT500 - Bridgestone (Testlackierung; Fahrzeug wird weiß-orange)

#37: TGR Team KeePer Tom's

#37: TGR Team KeePer Tom's
11 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Nick Cassidy/Ryo Hirakawa - Toyota GR Supra GT500 - Bridgestone

#38: TGR Team Zent Cerumo

#38: TGR Team Zent Cerumo
12 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Hiroaki Ishiura/Yuji Tachikawa - Toyota GR Supra GT500 - Bridgestone

#39: TGR Team Sard

#39: TGR Team Sard
13 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Heikki Kovalainen/Yuichi Nakayama - Toyota GR Supra GT500 - Bridgestone

#64: Modulo Nakajima Racing

#64: Modulo Nakajima Racing
14 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Takuya Izawa/Hiroki Otsu - Honda NSX-GT GT500 - Dunlop

#100: Team Kunimitsu

#100: Team Kunimitsu
15 - 15

Foto: : Masahide Kamio

Naoki Yamamoto/Tadasuke Makino - Honda NSX-GT GT500 - Bridgestone (Testlackierung; Fahrzeug wird überwiegend blau)

Nach der Übernahme durch Magneti Marelli wird die legendäre Calsonic-Lackierung beim Team Impul nun doch bleiben. Das ikonische Design wird bestehen bleiben und weiterhin den zusätzlichen Schriftzug "by Marelli" tragen.

Der Honda NSX wird aufgrund des Wechsels auf Class 1 den Motor vor dem Fahrer haben. Die Ausnahmegenehmigung des Class-1-Vorläuferreglements wurde nach heftigen Diskussionen gekippt. Die Form des NSX-GT GT500 weicht daher leicht vom Serienmodell ab. Das gilt aber auch für den Nissan GT-R, der schon seit Jahren deutlich kleiner ist als Serienmodell.

Das fällt insbesondere dann auf, wenn die GT500-Version auf der Strecke auf die GT3-Version trifft, die in der zweiten Kategorie GT300 zum Einsatz kommt. Zusätzlich zu den 15 Class-1-Raketen kommen 30 fixe Starter in der kleineren Kategorie, die aus GT3-Fahrzeugen und japanischen Eigengewächsen nach eigenem Reglement besteht.

Mit Bildmaterial von Masahide Kamio.

Vorheriger Artikel R-Motorsport: Super GT trotz DTM-Aus ein Thema
Nächster Artikel Super-GT-Auftakt in Okayama verschoben