Kurios: Schwedische Tourenwagen planen Rennen um Mitternacht
Ein Nachtrennen, das keines ist: Die schwedische Tourenwagen-Serie STCC macht sich ab 2019 ein Naturphänomen zunutze und fährt bei Mitternacht


Nachtrennen gehören inzwischen zum Standardprogramm im Motorsport. Doch was die Veranstalter der schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft (STCC) planen, hat es lange nicht gegeben: ein Rennen um Mitternacht. Genauer gesagt: ein Rennen bei Mitternachtssonne.
Als Standort wurde ein ehemaliger Militärflughafen auserkoren, der inzwischen zur Rennstrecke umgebaut wurde: das Skelleftea Drive Centre bei Fällfors in Schwedens Nordteil Norrland. Dort geht die Sonne an bestimmten Tagen im Sommer nicht unter und die sogenannte Mitternachtssonne taucht die Landschaft bei Nacht in ein besonderes Dämmerlicht. Ab 2019 bildet dies die Kulisse für ein spektakuläres Tourenwagen-Rennen. Es ist das Wiederauflebenlassen einer alten Renntradition in Skandinavien nach 50 Jahren ohne Mitternachtsrennen.
"Die Atmosphäre wird gigantisch sein, wenn wir im Hochsommer in der Dämmerung fahren", meint Robert Dahlgren, der in die Entwicklung der Rennstrecke eingebunden war. Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der TTI GmbH des früheren Formel-1-Piloten Alexander Wurz designt.
Dahlgren als langjähriger Tourenwagen-Pilot bei Volvo leistete Simulator-Arbeiten für das Projekt. "Es wird zweifelsohne einer der besten Kurse in ganz Skandinavien", sagt er. "Ich habe schon an vielen Strecken rund um die Welt mitgewirkt, aber diese hier verfügt über alle Zutaten. Sie ist schnell, anspruchsvoll und bietet tolle Überholmöglichkeiten."
Die Bauarbeiten sind zwar noch nicht abgeschlossen, doch der Termin für das Mitternachtsrennen 2019 steht bereits: Am 15. und 16. Juni wird bei Fällfors im Nordosten Schwedens gefahren. Und es soll keine einmalige Veranstaltung bleiben: Die STCC hat einen Zehnjahres-Vertrag mit der Rennstrecke geschlossen.

Geringes Interesse: Abt Audi TT Cup 2018 abgesagt
Eidoo wird offizieller Sponsor der MINI Challenge 2019

Aktuelle News
Robert Wickens: Renn-Comeback im TCR-Auto!
Mehr als drei Jahre nach seinem schweren IndyCar-Unfall wird Robert Wickens in diesem Monat in Daytona erstmals wieder ein Rennen fahren
Alex Fontana siegt in Wuhan und schenkt KIA den Titel
Der Tessiner gewann die letzte Runde der chinesischen Tourenwagenmeisterschaft (CTCC) in Wuhan, wodurch das offizielle KIA-Team seinen zweiten Titel in Folge gewann.
Erinnerungen an Pau: Bizarrer Crash mit Safety-Car in China
Fast auf den Tag genau zehn Jahre nach dem Safety-Car-Unfall von Franz Engstler beim WTCC-Rennen in Pau kommt es in China zu einer vergleichbaren Szene
Erfolgreiches Comeback von Yann Zimmer!
Bei seiner Rückkehr in den Motorsport nach vier Jahren beim Saisonauftakt des Alpine Europa Cup in Nogaro in Frankreich bewies Yann Zimmer, dass er nichts von seinem Speed verloren hat. Er war einer der schnellsten Piloten und holte sich einen Pdestplatz.