Rennsportatmosphäre erleben in der Autobau Erlebniswelt
Das von Fredy Lienhard gegründete Museum auf einem ehemaligen Industriegelände am Bodensee kann mit einer imposanten Sammlung von historischen und aktuellen Renn- und Sportwagen aufwarten. Die Roll Outs bieten den Besuchern gar die Möglichkeit zur Mitfahrt in einem der Exponate.

Nicht zuletzt aufgrund des seit mittlerweile mehr als 60 Jahre geltenden Rundstreckenverbots fristet der Motorsport in der Schweiz mehr oder minder ein Schattendasein, doch komplett darauf verzichten müssen Fans auch hierzulande nicht. Die Autobau Erlebniswelt in Romanshorn am Bodensee etwa bietet dem Besucher Rennsportatmosphäre zum Anfassen.
Untergebracht auf dem Gelände eines stillgelegten Tanklagers, dessen Räumlichkeiten aufwändig restauriert und stilvoll eingerichtet wurden, entführt das Museum den Besucher in die unterschiedlichsten Epochen der Automobil- und Rennsportgeschichte.
Verteilt auf acht Ausstellungsflächen und insgesamt fünf Hallen finden sich rund 90 Autos aus der einmaligen Sammlung von Fredy Lienhard, dem Gründer der autobau AG. Die Ausstellung bietet alles, was das Herz eines Petrolheads höherschlagen lässt – von reinrassigen Rennwagen über exklusive Strassen-Sportwagen und Oldtimer bis hin zu modernen Supercars mit neuester Hybrid-Technologie.

Autobau erlebniswelt Supersport Gallery
Darunter befinden sich unter anderem auch 14 Formel-1-Wagen – etwa der Renault RE40 aus dem Jahr 1983, der Ferrari 412 T1 aus der Saison 1994 sowie diverse Exemplare aus der langen Geschichte des Sauber-Teams, allesamt untergebracht im einzigartigen Stahltank.
Dieses 110 Tonnen schwere und 12 Meter hohe Gebilde mit einem Durchmesser von gut 20 Metern bildet das Herzstück der Ausstellung und ist unterteilt in drei Plattformen, auf denen insgesamt 30 spektakuläre Rennwagen ausgestellt sind.
Neben den rund 90 permanenten Objekten gibt es zudem regelmässig wechselnde Sonderausstellungen sowie zwei Rennsimulatoren. Dazu finden auf dem Gelände der erlebniswelt über das gesamte Jahr verteilt Events statt, etwa spezielle Führungen, kulinarische Verköstigungen oder die Roll-Outs, bei denen jeweils ein Ausstellungsstück speziell in den Fokus gerückt und auf der im Gelände integrierten Rundstrecke ausgefahren wird.
Unter den Ticketbesitzern werden dabei Mitfahrgelegenheiten verlost. Die Lokalitäten können ausserdem für private und geschäftliche Events gemietet werden.
Geöffnet ist das Museum jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr, die Roll Outs finden in unregelmässigen Abständen jeweils samstags statt. Während der Sommermonate kann das Museum zudem am Montag und Mittwoch ganztägig sowie am Dienstag und Donnerstag jeweils am Nachmittag besichtigt werden.
Wem der Weg in die Nordostschweiz allerdings zu weit ist, der kann sich seit einiger Zeit dank der speziellen 360°-3D-Tour auf der Webseite der autobau erlebniswelt von zu Hause aus einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellungshallen machen.
Die Autobau Erlebniswelt in 3D erleben
Fredy Lienhard Jr: "Wir wollen die Autobau nachhaltig gestalten“
Subscribe and access Motorsport.com with your ad-blocker.
From Formula 1 to MotoGP we report straight from the paddock because we love our sport, just like you. In order to keep delivering our expert journalism, our website uses advertising. Still, we want to give you the opportunity to enjoy an ad-free and tracker-free website and to continue using your adblocker.