Exklusiv: KCMG gibt Engagement in der LMP2 der WEC 2016 auf
KCMG wird nach Informationen von Motorsport.com in diesem Jahr nicht an der LMP2-Klasse der FIA Langsstreckenweltmeisterschaft teilnehmen.






Im vergangenen Jahr wurde das Team aus Hong Kong mit Matthew Howson, Richard Bradley und Nicolas Lapierre in ihrem Oreca 05 Klassenzweiter bei den 24 Stunden von Le Mans.
Gemeinsam mit Porsche-Werksfahrer Nick Tandy setzten Howson und Bradley mit dem Klassensieg bei den 6 Stunden vom Nürburgring noch einen drauf und wurden am Ende der Saison mit fünf Podiumsplatzierungen Gesamtzweite.
In Fuji wurde das Team jedoch in eine Kontroverse verwickelt, als es zwischen Bradley und G-Drive-Racing-Fahrer Gustavo Yacaman zu einer Auseinandersetzung auf der Strecke kam, die für KCMG eine Durchfahrtsstrafe auf Bewährung zur Folge hatte.
Nach Informationen von Motorsport.com will KCMG 2016 nur in Le Mans antreten und möglicherweise 2017 auch wieder regelmäßig in der WEC, wenn die neuen Klassenregeln in Kraft sind. Eines der ORECA LMP2-Chassis wurde bereits verkauft.
Teamchef Paul Ip will sich momentan mehr auf sein Kerngeschäft konzentrieren, ließ aber die Möglichkeit offen, dass sein Team in diesem Jahr in der GTE-Am-Klasse der WEC antreten könnte.
Dieses Engagement wäre in Zusammenarbeit mit Christian Reids Team Proton Competition, das 2015 in der Klasse zwei Porsche 911 RSRs einsetze.
Informationen von Jamie Klein, Jun Qian und Sam Smith

Vorheriger Artikel
Chip Ganassi im Interview: „Für Ford zählt nur der Sieg“
Nächster Artikel
Rebellion Racing in der WEC-Saison 2016 wieder mit zwei Autos

Artikel-Info
Rennserie | WEC |
Fahrer | Richard Bradley , Matthew Howson |
Teams | KCMG |
Autor | Petra Wiesmayer |