Tourenwagen-Weltcup WTCR soll auch 2020 fortgesetzt werden


Der zunächst als Übergangslösung gedachte Tourenwagen-Weltcup WTCR soll über das Jahr 2019 hinaus fortgesetzt werden
Auch 2020 soll es einen Tourenwagen-Weltcup (WTCR) geben. Eurosport Events, der Veranstalter des WTCR und WSC, die Inhaber der Rechte am TCR-Konzept, haben sich auf die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit geeinigt, die nach dem Ende der WTCC 2017 zunächst auf zwei Jahre begrenzt war.
Eurosport Events wird demnach weiter Veranstalter der weltweiten TCR-Topklasse sein und beim Automobil-Weltverband für eine Fortführung des WTCR kämpfen. Unter welchem Namen und unter welchem Format ließen Eurosport Events und WSC allerdings offen.
Darüber hinaus werden beide Unternehmen auch bei der Gründung einer ETCR für elektrisch angetriebene Tourenwagen zusammenarbeiten. Diese neue Kategorie soll ebenfalls von Eurosport Events vermarktet werden.
Mit Bildmaterial von FIA WTCR.

Vorheriger Artikel
Luca Engstler: WTCR-Debüt als Gaststarter am Slovakiaring
Nächster Artikel
WTCR geschockt: Mitglied von Cyan verstirbt in Vila Real

Artikel-Info
Rennserie | WTCR |
Autor | Markus Lüttgens |
Tourenwagen-Weltcup WTCR soll auch 2020 fortgesetzt werden
Renn-Center
Session | Datum | Ortszeit Deine Uhrzeit | Inhalt |
1. Freies Training | Do. 12 Dez. Fr. 13 Dez. | 21:00 10:00 | |
2. Freies Training | Do. 12 Dez. Fr. 13 Dez. | 23:45 12:45 | |
1. Qualifying | Fr. 13 Dez. Fr. 13 Dez. | 02:15 15:15 | |
2. Qualifying | Fr. 13 Dez. Fr. 13 Dez. | 06:30 19:30 | |
1. Rennen | So. 15 Dez. So. 15 Dez. | 02:15 15:15 | |
2. Rennen | So. 15 Dez. So. 15 Dez. | 05:15 18:15 | |
3. Rennen | So. 15 Dez. So. 15 Dez. | 07:10 20:10 | |
Kalender
Angetrieben von