Für attraktives Rahmenprogramm: Berger wirbt um britische F3-Teams
Die Einschreibungen für die Formula European Masters lassen noch zu wünschen übrig - Warum ITR-Boss Gerhard Berger vor allem um britische Teams wirbt

Die DTM möchte in Zukunft internationaler werden. Das betrifft auch ihr Rahmenprogramm. Für die Saison 2019 wurde die neue Formula European Masters als Ersatz für die Formel-3-Europameisterschaft gegründet. Und auch in der Nachwuchsserie will ITR-Boss Gerhard Berger über den deutschen Tellerrand hinausschauen. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei auf Großbritannien. Trotz derzeitiger Brexit-Sorgen will er vor allem Teams aus England anlocken.
"Ich glaube fest daran, dass Deutschland und Großbritannien die stärksten Größen in dieser Kategorie sind", sagt der Österreicher. "Wenn man sie zusammentut, kann etwas Gutes daraus werden. Ich möchte, dass England eine große Rolle darin spielt."
Bisher haben nur die Teams Fortec Motorsport und Double R Racing ihre Teilnahme zugesagt. Das britische Topteam Carlin engagiert sich bereits in dem FIA-Pendant Formel 3 und den Euroformula Open.
Dabei will Berger den Teams entgegen können. Er spricht aus dem tiefen Erfahrungsschatz seiner Zeit als Präsident der FIA Formelserien-Kommission. "Eigentlich habe ich immer auf die Leute von Carlin and Fortec gehört. Sie haben die Erfahrung und wissen, was sie für ein Regelgerüst brauchen. Ich bin da ganz offen, was ihre Anforderungen angeht."
Die Einschreibungen für die von der ITR-Tochtergesellschaft Formel 3 Vermarktungs GmbH gegründete Formula European Masters lassen noch zu wünschen übrig. Als Fahrer stehen bisher nur Sophia Flörsch bei Van Amersfoort Racing und Yuki Tsunoda bei Motopark fest.
Dafür kann man sich bei Fortec vorstellen, sogar drei Autos ins Rennen zu schicken. Außerdem kann sich das Double-R-Team vorstellen, noch in die Formula European Masters, in der die Boliden der Formel-3-Europameisterschafteingesetzt werden, einzusteigen, wenn Interesse besteht.
Mit Bildmaterial von LAT.

Fotostrecke: Die Top 10 der jüngsten DTM-Starter
Ex-BMW-Teamchef Charly Lamm plötzlich verstorben

Aktuelle News
DTM-Test Portimao 2022: Alle Infos zur Generalprobe bei Dunkelheit
Am Dienstag und Mittwoch testet die DTM in Portimao, wo wenige Tage danach der Saisonstart steigt: Wieso man bei Dunkelheit fährt und wie die BoP geändert wurde
Fotostrecke: 10 Gründe, warum man die DTM-Saison 2022 nicht verpassen sollte
Vor zwei Jahren schien die DTM noch tot, doch jetzt ist sie so lebendig wie nie zuvor: Warum man die acht Rennwochenenden der Traditionsserie nicht versäumen sollte
Rene Rasts Ex-Mechaniker als Trumpf von Team Bernhard: "Input hilft uns"
Max Messidat schraubte bereits an den DTM-Meisterautos von Rene Rast: Wie er Timo Bernhards Team beim Umstieg hilft und welche Rast-Tradition er einführte
Rockenfeller: DTM sollte Hersteller "so weit es geht auf Distanz halten"
Wieso Ex-DTM-Champion Mike Rockenfeller vor zu viel Einfluss der Hersteller warnt, wieso man nun selbstbewusster agieren kann und welche Rolle die Teamorder spielt