Juan Pablo Montoya würde gerne GT-Rennen fahren
Nach seinem Test in einem Ferrari 488 GTE von Risi Competizione am Freitag in Sebring hat Juan Pablo Montoya zugegeben, dass er gerne GT-Rennen fahren würde, "wenn sie mich lassen".








Bei den Tests der IMSA WeatherTech SportsCar Championship für die 12 Stunden von Sebring stieß Montoya am 2. Testtag zu Risi Competizione und übernahm den 488 GTE am Freitagnachmittag für ein paar Runden.
"Es mach Spaß, es ist etwas anderes. Ich bin nur etwa 8 Runden gefahren, um den Bogen etwas rauszubekommen und ich werde etwas später versuchen, noch einmal zu fahren", sagte Montoya nach seiner ersten Ausfahrt im GT-Renner. "Ich bin den großen [3,74-Meilen] Kurs hier noch nie gefahren. Er ist ziemlich holprig."
Der Kolumbianer hat bereits 3 Mal die 24 Stunden von Daytona gewonnen und meinte, das GT-Auto sei völlig anders zu fahren als ein Prototyp. "Prototypen sind mehr wie Formelautos. Das hier ist ganz anders. Die Dinger rutschen ganz schön. Das ist ziemlich heikel."
Zugehörige Bildergalerie:
"Man kann da sehr leicht einen Fehler machen. Man fährt in die Kurve und es lenkt ein. Beim nächsten Mal tut es das nicht und dann geht es wieder reibungslos. Es ist sehr schwierig, es gleichmäßig hinzubekommen."
Auf die Frage, ob er gerne für Risi Competizione fahren würde, sagte Montoya: "Wenn sie mich lassen, ja. Ich weiß aber nicht, ob sie mich lassen."
Montoya hat seine Vollzeit-Karriere im Rennsport Ende des vergangenen Jahres beendet, wird bei den Indy 500 – die er schon 2 Mal gewonnen hat – in diesem Jahr aber für Penske im 5. Auto des Teams antreten.
Risi hat für Sebring bereits Toni Vilander, James Calado und Giancarlo Fisichella als Fahrer des 488 GTE bestätigt, wobei Vilander und Fisichella wahrscheinlich die gesamte Saison der IMSA WeatherTech Championship für das Team bestreiten werden.

Albuquerque: "Ein wahrer Rennfahrer würde sich schämen"
12h Sebring: Rebellion erobert die Pole-Position

Aktuelle News
Nick Catsburg über Corvette C8.R: "Leute überschätzen Unterschied" GTE vs. GT3
Nick Catsburg kennt die Corvette C8.R nun im GTE- und im GT3-Trimm: Warum der Unterschied nicht so groß ist und was wirklich der limitierende Faktor ist
Porsche-LMDh beendet dreitägigen Test in Spa-Francorchamps
Das Porsche-Hypercar für die WEC 2023 absolviert mehr als 200 Runden auf dem Circuit de Spa-Francorchamps - Porsche zeigt Bewegtbilder
BMW hofft auf LMDh-Debüt in Daytona - Andreas Roos: "Zeitplan eng gestrickt"
BMW muss Gas geben, um das LMDh-Debüt bei den 24h Daytona 2023 halten zu können: Motorsportleiter Andreas Roos hofft trotzdem auf Erfolge im Debütjahr
"Völlig absurd" und "illegal": Glickenhaus erneuert deftige IMSA-Kritik
James "Jim" Glickenhaus vs. IMSA, die Nächste: Dass eine Starterlaubnis in der Serie fraglich ist, bezeichnet der US-Amerikaner als "völlig absurd" und "illegal"